19-12-2012, 16:18
(19-12-2012, 16:11)Glaurung40 schrieb:(19-12-2012, 15:23)Gundi schrieb: Sehe ich nicht so bzw. würde es abhängig machen vom Gottesbild das ein Mensch hat. Auch ein Naturwissenschaftler kann gläubig sein, wenn er Gott als etwas außerhalb der naturwissenschaftlichen Welt sieht.
Was sollte das "außerhalb der naturwissenschaftlichen Welt" überhaupt sein. Wenn es keine Interaktion "zwischen den Welten" gibt, ist so eine Paralellwelt für uns nicht relevant. Eine solche Interaktion müsste sich beobachten lassen, womit diese wieder ein Teil dieser Welt und überprüfbar wäre.
Er kann doch auch einfach an einen Gott glauben und somit einen Sinn an der Existenz an sich sehen. Oder Gott als erste Ursache. Oder, oder...
Solange es in keinem Konflikt mit den Naturwissenschaften gibt, ist das doch kein problem.
(19-12-2012, 16:11)Glaurung40 schrieb: Kann dafür aber keinerlei Anzeichen erkennen, ergo ist das ganze für mich persönlich, nicht existent.
Das magst du so sehen. Andere vieleicht anders.
(19-12-2012, 16:11)Glaurung40 schrieb: Das es gläubige Naturwissenschaftler gibt, beweist in keinster Weise, dass dies mit Vernunft zu tun hat.
Den Zusammenhang habe ich doch gar nicht hergestellt.
Du meintest dass ein Gott für logische-vernünftige Menschen keine Rolle spielt.