11-12-2012, 23:54
(11-12-2012, 13:50)Lelinda schrieb: Du meinst also, wenn diese (oder andere) Propheten davon gesprochen hätten, dass der Menschensohn oder Gottesknecht mit Gewalt und Terror regieren sollte, hätte Jesus entsprechend so gehandelt? Also ein potentieller Gewalttäter?Das folgt nicht. Jesus war, wie uns vermittelt wurde, ein Gottesknecht, der die Leiden um seiner Sache willen in Kauf genommen hat.
Die "Erkenntnis des Guten und Bösen" ist ... (Allwissenheit):
(11-12-2012, 13:50)Lelinda schrieb: Wenn dem Menschen diese Erkenntnis sowieso nicht möglich ist, warum reagiert Gott dann in dieser Geschichte so heftig?Weil die alten Israeliten immer Werdensgeschichten erzählen, wo der hellenistisch geprägt Verstand einen Zustand beschreibt.
Der Israelit beschreibt damit den Seinszustand des Menschen. Der Hellenist würde einfach das karge Leben, und die Gefahr von schrecklichsten Verbrechen (Brudermord) beschreiben. Der Israelit erklärt, wie es dazu durch der Menschen Sünde und Gottes Fügung so gekommen ist.
(11-12-2012, 13:50)Lelinda schrieb: Immerhin wird suggeriert, dass Adam und Eva deshalb aus dem Paradies vertrieben werden, damit sie nicht noch vom Baum des Lebens essen und unsterblich werden.Das gehört einfach zur Logik des Vorgangs. Irgend einen Grund muss es geben, damit man am Ende auf den miesen Zustand des Lebens außerhalb des Paradieses kommt.
(11-12-2012, 13:50)Lelinda schrieb: Was sollte das anderes bedeuten, als dass Gott fürchtet, dass die Menschen Konkurrenten werden könnten?
(11-12-2012, 13:50)Lelinda schrieb: Fürchtet er das nicht, müsste der Satz dort nicht so stehen.Wie gesagt, dieser Kniff ist logisch notwendig.
(11-12-2012, 13:50)Lelinda schrieb: Kann es sein, dass die Geschichte heute in einer für Gott positiveren Form uminterpretiert wird?Gott hat von den Urgeschichte des AT bis ins NT hinein eine Entwicklung durchgemacht vom zornigen, unberechenbaren Gott in Feuersäulen und Gewitterwolken bis zu der Figur, die Jesus "Abba" (Vater) nannte. Also ist es kein christliches Merkmal, dass Gott heute anders gesehen wird, als in den Urgeschichten, zu denen auch die Genesis, der Sündenfall und der Brudermord an Abel gehören.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

