(07-12-2012, 23:36)Ekkard schrieb: Im Grunde haben wir es mit einer Gegnerschaft zu tun, die äußerst überzeugend wirkt, und in Wahrheit tatsächlich nur plakativ argumentiert: die so genannten Populisten von rechts bis links außen. Natürlich sind solche "Überzeuger" überall zu finden - auch in den Religionsgemeinschaften.
Dem stimme ich zu.
Da gibt es überall zu kehren.
Und natürlich gilt das auch für die Glaubwürdigkeit atheistischer Positionen.
Wenn z.B. Dawkins religiöse Aussagen grundsätzlich als naturwissenschaftliche Hypothesen begreift, hat er natürlich leichtes Spiel, sie "auseinanderzunehmen".
Das wirkt dann souverän und glaubwürdig.
Auf der philosophischen Diskussionsebene aber liegt die Höchstleistung von Dawkins gerade mal darin, das (soweit ich mich erinnere "Heideggersche") Bild des Lichtscheins, welcher gerade auf uns leuchtet, zu bemühen, um seiner atheistischen Position neben dem Touch der wissenschaftlichen Richtigkeit noch einen kleinen Hauch von "Trost" mitzugeben.

