(02-12-2012, 21:27)Richard Bastian schrieb:(02-12-2012, 18:50)petronius schrieb:Überzeugung, Glaubwürdigkeit, dies und das ist schön, wen man selbst keine Ahnung hat und macht etwas nach, will dabei sein(02-12-2012, 17:54)Richard Bastian schrieb: Schau Dich doch mal um, es gibt auch andere Überzeugungen als religiöse, und wenns die Mode ist, wobei man meint es wäre der persönliche Geschmack der entscheidend ist, aber auch der ist so etwas wie eine Überzeugung und veränderbar, schwer, aber dochwas soll mode mit glaubwürdigkeit zu tun haben?
ich frag dich noch mal, was fragen des persönlichen geschmacks mit glaubwürdigkeit zu tun haben sollen
(02-12-2012, 21:27)Richard Bastian schrieb: Ja und? Ist das etwas Neues? Das läuft doch fast überall so, genau hinschauen bei dieser Propagandamaschinerie und dazu in unserer gehetzten Zeit, wer tut das schon?
menschen wie ich
und das sind gar nicht so wenige
im unterschied zu ancheinend dir bin ich auch nicht so arrogant, alle außer mir selbst für geistig minderbemittelt zu halten
(02-12-2012, 21:27)Richard Bastian schrieb: Man ist ein unbestimmtes unpersönliches Pronomen, die Kurzform für "Männer, Frauen und Jugendliche", das öffentliche und allgemeine Ich, der allgemeine Bürger, aber meistens jemand anders sonst sagte man "wir".
Wen man nachläuft? Man läuft seinen Vorbildern nach, denen die man erreichen könnte und den unerreichbaren, aus vielerlei Gründen.
Dieter Bohlen zum Beispiel, oder Britney Spears, Bushido, Tokio Hotel, Angela Merkel, Michael Schumacher, im allgemeinen den Leuten die viel Geld oder Macht/Einfluss haben ohne viel dafür zu tun, oder nur einfach schön und reich sind, viel mehr zählt doch heute nicht mehr.
und die hält "man" alle für glaubwürdig?
du scheinst dich in merkwürdigen kreisen zu bewegen
ich bleibe dabei: glaubwürdigkeit, jedenfalls langfristige und nachhaltige, ist nicht eine frage des gekonnten vortrags
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

