02-12-2012, 22:56
(02-12-2012, 21:03)Ekkard schrieb: es geht...um religiöse Einstellungen bzw. um deren Verkündung. Hier geht es also um die Etablierung eines gesellschaftlichen Konsens - oder eben dessen Ablehnung. Es gibt eine Reihe von Übereinkommen, .....Rettung eines Biotops, Ehelosigkeit, Askese.Nur davon hängt das ab, dazu gehört auch sein Aussehen, seine Kleidung, und im Wesentlichen die Frage ob mit seinen Ideen Geld zu machen ist, Naturschutz? Nicht in einer "Nach-Uns-Die Sintflut-Gesellschaft", ja und wenn, dann gerade mal so viel um es auf seine Fahne schreiben zu können wenn Bedarf erscheint, Ehelosigkeit? Ein weiterer Irrtum der RKK, da ist nichts Erstrebenswertes daran, außer für manche Ehemänner die es leid geworden sind...
...nicht sachlich entscheidbar...
Vielleicht hängt es dann eben doch davon ab, wie gut der Protagonist "seine Sache verkauft"?
Askese, wozu? Warum?
Es gibt sehr wohl viele Beispiel für Angelegenheiten die sachlich zu begründen sind aber nicht durchgeführt werden weil daran nichts zu verdienen ist, es geht doch nur noch darum. Wachstum, Schneeballsystem Industriegesellschaft, Leader bei einem Mobile-Customer-Relationship-Management für Anti-Aging-Produkte ist z.B. ein Traumziel für Arbeitslose mit Internetanschluss.
Religion? Verkündung? Du siehst doch selbst was los ist wenn in einem Religionsforum fast ausschließlich Atheisten schreiben die Religion mit Fundamentalismus in einen Topf werfen, Gottesbeweise fordern, grün-rosa karierte Elefanten auf der Rückseite des Mondes und fliegende Spaghettimonsters für wahrscheinlicher halten als Den Schöpfer der Welt.
Oder es wird den Gläubigen im Vornherein mangelnde Intelligenz unterstellt, nur weil bekennende Atheisten im allgemeinen gebildet sind und St. Hawking auch ein Atheist ist und ein Hinweis auf seine lächerlichen Argumente den "Nicht-Selbst-Nachdenkern" zum Beweis ihres Besserwissens genügen.
Warum sollte es um die Etablierung eines gesellschaftlichen Konsens gehen? Weil die Mehrheit recht hat? Die Mehrheit lässt denken, die Entscheidung hängt von der Verdienst- oder Gewinnmöglichkeit ab, ein Leben im Jenseits wird meist ausgeschlossen, und wenn, dann hat sich Gott zuerst für diese böse Welt zu entschuldigen, so weit ist es gekommen.
Immerhin wissen die Meisten noch was das Wort "Gott" bedeutet, auch wenn sie ungläubig sind.
Du sagtest es ja schon selbst: "es kümmert Ihn nicht" als Antwort auf meinen Satz:"dass Gott Sich für nichts und bei niemand zu rechtfertigen oder gar zu entschuldigen hat", Glaube und Religion bedeutet anscheinend für Dich hauptsächlich Gemeinschaft und ihre Ordnung, Gott ist "ein in der Gemeinde üblicher Konsens, eine gleichartige Vorstellungsweise mit langer Tradition", Deine Worte, und "geht es nur darum, eine mitmenschliche, freundliche und gerechte Menschenwelt ans Laufen zu bringen und zu halten", nein, darum geht es nun wirklich nicht, aber das ist es was übrig bleibt wenn der Rest der Lehre auf Dichtungen besteht und es so peu à peu ans Tageslicht kommt was Sache ist.
Luther muss ein großer Charismatiker gewesen sein weil man ihm heute noch folgt, welcher Geist dabei seine Hände im Spiel hatte weiß ich nicht, heilig war er aber sicher nicht, was man an der Sektion dieser Lehre sehr wohl erkennen könnte wollte man sie durchführen, sola scriptura, sola gratia, sola fide, solus Christus, das wars dann wohl.
Wen, was und warum er "verkauft" hat wird sich auch noch herausstellen.
