01-12-2012, 01:28
Ich denke, Artist hat Recht. Lehre schützt nicht vor auch fundamentalen Fehlern. Der Kern christlicher Lehre sind Würde und Anstand in der mythischen Formulierung Gotteskindschaft und Nächstenliebe. Dass dagegen auch von so genannten Fundamentalisten verstoßen wird, ist fast allen klar, aber nicht den "Fundamentalisten". Deren Fehler ist die Überbewertung theologischen Überbaus, der teilweise gegen jede Vernunft verteidigt wird.
(30-11-2012, 22:01)schmalhans schrieb: Wer formuliert denn die Lehre? Doch diejenigen, die die Machtstrukturen bauen.Da wäre natürlich die Frage: Welchen Teil der Lehre? Die häufig weltlichen Machtstrukturen werden so nicht in der Bibel beschrieben. Auch die Gesinnungsschnüffelei ist dort nicht zu finden.
(30-11-2012, 22:01)schmalhans schrieb: Ist das Fundament der Lehre nicht auch das Fundament des Fundamentalismus? Was sagt das Wort "Fundamentalismus" aus? Sicher nicht das Gegenteil der Lehre, sondern den Kern ...Ich meine: "Doch!" Die christliche Lehre, wie sie uns in der so genannten Bergpredigt entgegen tritt, ist das Fundament. Und nicht irgendwelche "festgezurrten" Dogmen, welche darauf angelegt sind, Drohbotschaften zu verkünden und die "Schäfchen bei der Stange zu halten".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

