29-11-2012, 17:20
(29-11-2012, 09:39)ags schrieb: ..., aber ich wüsste gerne schlussendlich und endgültig ob meine Formulierung so korrekt ist:
Nein, ist sie nicht.
Zum Trinitätsdogma lag schon 325 ein ausformulierter Text vor, den das Konzil für allgemein verbindlich erklärte. Dass dieser Beschluss von den Arianern nicht anerkannt wurde, ist eine andere Sache und dass der arianische Streit nach 380 (Kaiser Theodosius erklärt per Reichsgesetz das Glaubensbekenntnis von Nicäa für verbindlich) nur dort aus der Welt war, wo das Gesetz Wirkung entfalten konnte, ebenso.
Das Datum "Konzil v. Konstantinopel 360 nC" (besser: Doppelsynode v. Ariminum/ Seleukia 359/360 nC) ist für eine Kurzfassung der Geschichte des Trinitätsdogmas entbehrlich. Wenn man nicht zuvor die (im Hoflager von Kaiser Konstantius 357 nC getroffenen) Beschlüsse von Sirmium angesprochen und erläutert hat, sind die Beschlüsse von Ariminum/ Seleukia zudem nicht verständlich.
In den Kirchenversammlungen 359/360 wurde jedenfalls nichts ausformuliert, was sich in den Texten von 381 wiedergefunden hätte.
MfG B.