27-11-2012, 12:34 
		
	
	(27-11-2012, 08:23)d.n. schrieb: Naturgemäß sehe ich das anders: Da wir uns im Kreislauf der Wiedergeburt befinden, so ist die Beendigung eines Lebens aus guten Gründen nichts verwerfliches, schließlich muß ich ja damit rechnen, noch einige weitere Leben zu absolvieren,..Wobei Dürrenmatt schon ganz gut passt, ich erkenne einige Fräuleins Mathilde von Zahnd hier, auch sehr anpassungswillige Inspektors Voß... Und natürlich die vielen Fräuleins Stettler, die ermordet werden weil irre Wissenschaftler und ihre Gläubige meinen das Recht dazu zu haben.
Du siehst: Ein Glaubensstatus gegen den anderen,..wer von uns beiden hat nun Recht?
Jeder für sich!
du magst deine persönlichen Überzeugungen haben, aber bitte bedenke auch, das deine "predigten" über die Wahrheit des Korans und das "Gott den Selbstmord verboten hat", Anders- oder Nichtgläubige nur äußerst peripher tangieren, ums mal höflich auszudrücken,..im Gegenteil, dauernes Wiederholen: "weils Gott verboten hat" auch mit "Belegen" aus Bibel und/oder Koran kommt uns Anders-/Nichtgläubigen irgendwann vor wie ein Moebius-Monolog,..
Buddha hat den Mönchen verboten Helfer der Todes zu werden, er selbst habe die Askese bis fast zum Verhungern "getestet" und dann als "Irrweg" bezeichnet.
"Aber mißverständigen Sinnes, o Tor, willst du uns verbessern und gräbst dir selbst das Grab und schaffst dir schwere Schuld. Das wird dir, o Tor, lange zum Unheil, zum Leiden gereichen."
"Sechs verkehrte Lehren, ihr Mönche, sind das; welche sechs? Da betrachtet, ihr der unerfahrene gewöhnliche Mensch,... der heiligen Lehre unkundig,...
1.) den Körper: 'Der gehört mir, das bin ich, das ist mein Selbst';
...
6.) und auch den Glaubenssatz, welcher da lehrt: 'Das ist die Welt, das ist die Seele, das werde ich nach meinem Tode werden, unvergänglich, beharrend, ewig, unwandelbar, ewig gleich, ja, werde ich so verbleiben', auch davon hält er: 'Das gehört mir, das bin ich, das ist mein Selbst.'
"Der Körper, ihr Mönche, gehört euch nicht an: ihn gebet auf. Der von euch aufgegebene wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen." (Aus der "Mittleren Sammlung ")
"Der Körper, ihn gebet auf" bedeutet das für Dich etwa die Begründung Selbstmord sei rechtens?
Es bedeutet exakt das Gegenteil, jede Handlung die zum Tod anderer oder sich selbst führt gilt als ein Vergehen, auch im Falle schwerer Krankheit. Das Leben absichtlich zu beenden, zu denken man habe das Recht und die Freiheit dazu, ist rein materielles Denken, der krasse Gegensatz zur buddhistischen Lehre.
Vielleicht solltest Du, der Mönch, darüber einige Zeit lang meditieren.
Dabei auch auf die Sichtweise des Wurmes eingehen, denn in solcher oder ähnlicher Gestalt wird der Selbstmörder nach langer Verbannung wiedergeboren, als niederes Tier der untersten Stufe.
Jedenfalls wenn man der buddhistischen Lehre vertraut.
Oder meine Buchstaben in meinen Büchern schreiben von sich aus andere Worte als Deine...

 
