26-11-2012, 01:03
(26-11-2012, 00:37)indymaya schrieb: Im Buch Hiob heißt es in der Übersetzung Luthers: "Weib"Was hat Schmalhans damit zu tun?
und in der Übersetzung schmalhans:" Frau"?
Es gibt viele Bibeln in moderner deutscher Sprache. Bestehst du denn auf dem Deutsch aus Luthers Zeiten von vor 500 Jahren? Wenn ja, warum?
(26-11-2012, 00:37)indymaya schrieb:Ich schreibe ja extra „Verfasser“, weil ich ihn nicht kenne. Wie er Kinder sieht, zeigt allerdings seine Geschichte. Ob er ein Einzelfall war, kann ich natürlich nicht beurteilen.Zitat:Sie werden also (zumindest vom Verfasser) nicht als eigenständige Menschen mit eigener Seele betrachtet,
Ja der Verfasser, wer kennt ihn nicht. Oder nur Du?
(26-11-2012, 00:37)indymaya schrieb: Meinst Du das Buch Hiob wäre die ganze Bibel? Das jeder Mensch eine Seele hat ist in den Büchern der Bibel seit Adam erwähnt.Du warst es, der das Buch Hiob zitiert hast, nicht ich. Warum soll ich mich im Gegenzug auf die ganze Bibel beziehen? Damit es nicht so deutlich wird, dass an dieser einen Stelle, in dieser konkreten Geschichte, genau das steht, was ich sage - nämlich, dass die Kinder als eine Art Besitz ihres Vaters Hiob angesehen wurden und nicht als eigenständige Menschen mit einem Recht auf Leben unabhängig von ihrem Vater?