25-11-2012, 03:41
(24-11-2012, 17:31)Lelinda schrieb: Vergleich mit dem Festagsgericht...wie kann man da den Bogen zu der Sterbehilfe-Diskussion schlagen?Lelinda, freut mich wenn Dir meine Kochstunde gefällt, den "Bogen" schlagen wir jetzt noch.
Zum Braten bin ich gekommen weil es kurz vorm Mittagessen war, Du fragtest nach dieser Sehnsucht, was ich darunter verstehe, darüber könnten wir noch lange reden, der Grund war Deine Befreiung von einem bestimmten Glauben, und mein Hinweis auf diese Prüfungsgeschichte, dazu bin ich auf Deinen Beitrag (#190) noch gar nicht richtig eingegangen, wie auf einige andere nicht, mal sehen, Stück für Stück...
"Das Leben ist eine Prüfung", das ist ein leicht dahingesagter Satz den Viele einfach mit einem Kopfnicken kommentieren, hier im Forum aber ein Thema über das man ausführlicher reden sollte, jetzt nicht hier in diesem Fred, vielleicht gibt es darüber schon ein paar Seiten, kannst ja mal nachschauen, oder wir machen einen neuen auf.
Sieht man das wie eine Prüfung dann gehört der Tod natürlich dazu, und unsere verschiedenen Ansichten und Meinungen sollten wir möglichst gewinnbringend für jeden hier durchdiskutieren, zumindest aber soweit, dass jeder die Einstellung des Anderen versteht und akzeptieren kann, auch wenn sie der eigenen widersprechen mag.
Das ist ein Thema zu dem man vielleicht vorschnell ein paar Worte loslässt weil man sich noch gar keine richtigen Gedanken darüber gemacht hat und "nur" eine Meinung hat, weil man etwas gut oder weniger gut findet, einen Fall im persönlichen Umfeld kennt, im Fernsehen gesehen oder in der Zeitung gelesen hat, irgendeine Behauptung oder Meinung übernimmt ohne sich des Ernstes dieser Sache bewusst zu sein, wer denkt schon gerne und freiwillig über den Tod nach? Über Leiden und Schmerzen und ein bitteres Ende? Das verschiebt man gerne auf später, "wenns mal soweit ist"...
Jetzt aber wieder "richtig" zum eigentlichen Thema hier.
Meiner Meinung nach wäre es gut zuerst ein paar wesentliche Punkte zu klären, hier ist "religionsforum.de", so sollte man an erster Stelle die Sichtweise der Religionen anführen und sie begründen durch Texte der jeweiligen Schriften oder Aussagen von Gelehrten.
Ein großes Problem sehe ich jedoch gerade in diesen Schriften, denn welche Schrift gibt es außer dem Koran die nicht im Laufe der Zeit verändert wurde? Der Buddhismus entstand durch mündliche Überlieferungen, spaltete sich in verschiedene Nikaya-Schulen, erst ca. 400 Jahre nach dem Tod des Buddha Siddhartha Gautama wurden diese Überlieferungen schriftlich festgehalten, man ist nicht sicher wann er gestorben ist, die Angaben dazu reichen von 563 bis 368 v. Chr., ähnlich wie im Christentum entschieden Konzile über den Inhalt der Schriften.
Über die Folgen des Selbstmordes existieren verschiedene Ansichten, der Buddha lehrte dass jede Ursache eine Wirkung hat, leidvolle Ursache hat immer leidvolle Wirkung, der Selbstmord vergrößert dieses Leid das dann im nächsten Leben wieder als Wirkung auftritt. Aber da gibt es noch andere Überlieferungen die bis fast zur Verherrlichung dieser Tat reichen, ein weites Feld für Diskussionen...
Was ist mit der Veda des Hinduismus? Diese Religion entstand etwa 1200 - 1300 v.Chr., manche Forscher datieren sie älter, die ersten Schriften entstanden erst ca. 500 nach Chr.. Der Hinduismus erklärt dass eine Bestrafung für Selbsttötung folgt, je niedriger die Kastenzugehörigkeit ist, umso schwerer die Strafe im Jenseits in das der Unglückliche dann zur Verbannung geschickt wird, ein Mitglied einer hohen Kaste erwartet mindestens 1.000 Jahre Verbannung, wird aber als Mensch wiedergeboren, Kastenabwärts kann man eine Wiedergeburt als Tier erwarten, je niedriger die Kaste umso niedriger das Tier.
So gesehen bleibt außer der persönlichen Meinung kaum etwas übrig wenn man sich mit unserem Thema auseinandersetzen will, nur der Koran sagt eindeutig dass man sich nicht selbst töten darf, alle anderen Religionen müssen sich entweder auf die Ansichten ihrer Gelehrten verlassen, oder eben auf die eigene Meinung. Die RKK prangert "jede Art Mord, Völkermord, Abtreibung, Euthanasie und auch der freiwillige Selbstmord“ an, siehe hier: *http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_19800505_euthanasia_ge.html
Komplizierter wird es noch wenn man Fragen stellt wie: "Ist Beihilfe zum Selbstmord gleich Beihilfe zu Mord?" oder "Wird so ein Arzt zum Mörder?" und die Antworten auf eine Schrift begründen will, na dann, viel Spass dabei...
