23-11-2012, 10:38
(23-11-2012, 10:21)Mustafa schrieb:(23-11-2012, 10:16)Gundi schrieb: Aber es spricht doch absolut nichts dafür, dass etwas derartiges geschieht. Ich finde schmalhans` Beispiel mit der Abtreibung ganz gut. Diese ist ja in der Anfangszeit einer Schwangerschaft erlaubt. Dennoch wird nicht zb. an schwangere Frauen ohne Mann die Erwartungshaltung gestellt, ihr Kind abzutreiben.
In einer Gesellschaft, in der es immer mehr Alte und Kranke gibt, und immer weniger Geburten kann man schlecht einen solchen Vergleich ziehen.
Aber auch sonst sehe halte ich den Vergleich für unpassend, damit kann man die Sorge um eine entsprechende Entwicklung nicht so einfach wegwischen.
Es hat ihn auch niemand weggewischt, sondern wir haben schon öfter in diesem thread von ganz klaren Regeln gesprchen. Die Niederlande und die Schweiz haben entsprechende Gesetze und Regelungen - die von dir befürchteten Entwicklungen sind nicht eingetreten.
*http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/sterbehilfe-in-holland-legalisierung-fuehrte-nicht-zu-mehr-sterbehilfe-a-844005.html
Hier noch zwei sehr persönliche Berichte:
*http://www.zeit.de/2012/33/Sterbehilfe
*http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1602495/
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

