17-10-2012, 23:09
(17-10-2012, 20:49)Luzifer schrieb: Wieviele Menschen gibt es, wir reden hier vom Normalbürger, die nicht versuchen alles über einem Kamm zuscheren?
dann tu das gefälligst auch nicht!
in dem, was du wohlweislich von meiner antwort nicht zitierst bzw. ignorierst, habe ich erklärt, wo die unterschiede liegen
(17-10-2012, 20:49)Luzifer schrieb: Der Mensch ist bequem sich aktiv mit etwas befassen dagegen nicht , es erfordert Zeit und Geduld. Also macht man es sich einfach
"man"?
du!
(17-10-2012, 20:49)Luzifer schrieb: Zum anderen beantwortet es noch immer nicht das "Warum" meiner Frage
welche unsinnig ist, was ich aber bereits erklärt habe
(17-10-2012, 20:49)Luzifer schrieb:(16-10-2012, 11:49)petronius schrieb:(15-10-2012, 22:10)Luzifer schrieb: Wissen kann immer nur von Wissenenden weitergegeben werden. Teile dein wissen doch seih bedacht, es spiegelt doch immer nur die persönliche Meinung und Ansichten wieder
unfug
Aha. Das Wissen was du dir im Laufe der Zeit aneignest , um beim Thema zubleiben, was den Glauben angeht wird sich im Laufe der Zeit mit persönlichen Ansichten/Meinungen vermischen und daraus wird ein "neues" Wissen gebildet
...
du betreibst sinngemäße zitatfälschung, indem du den inhaltlichen teil meiner antwort unterschlägst
ich wiederhole: es besteht ein unterschied zwischen wissen und meinung
(17-10-2012, 20:49)Luzifer schrieb: Kind verbrennt sich die Finger am Feuer, es weiß dass es das Feuer nicht mehr anfasst.
Mensch lernt durch "wohlfeilen pauschalbehauptungen" zudifferenzieren und eigene Meinungen zubilden und darüber nachzudenken. Lernt dass es nicht immer der Wahrheit entspricht.
Darauf wärst du auch selbst gekommen.
dein seltsames beispiel hat weder mit "wohlfeilen pauschalbehauptungen" noch mit "differenzieren und eigene Meinungen bilden" etwas zu tun
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

