Richard Bastian:
Du vergleichst sinnvolle Ratschläge mit charismatischen Predigten? Du hältst Leute, die nicht sofort alles für wahr halten, was ein religiöser Prediger erzählt, für so dumm wie jemanden, der nicht versteht, dass er weniger schwitzt, wenn er den Mantel auszieht? Oder du hältst Leute für beschränkt, die erst einmal über gehörte Argumente nachdenken wollen, statt sie sofort für wahr zu nehmen? Ist Gott denn so unsicher, dass er den Menschen diese Gelegenheit nicht lassen will?
Ich habe bereits geschrieben, warum ich Redner, die das Publikum so mitreißen können, dass es alles unreflektiert für bare Münze nimmt, was der Redner sagt, für gefährlich halte: Weil ein solcher Redner dieses Publikum genauso gut aufhetzen könnte, so dass es nicht nur vor Ergriffenheit weint, sondern auch auf unschuldige Leute losgehen könnte. Beispiele, religiöse und nicht-religiöse, gibt es in der Geschichte zu Hauf: Kreuzzüge, Judenverfolgung im Mittelalter, Goebbels Rede vom totalen Krieg, um nur einige zu nennen, Pogrome jeder Art.
Eine göttliche Botschaft, die echt und bedeutend ist, bräuchte nicht in einer solchen emotional geladenen Atmosphäre verkündet zu werden. Sie würde auch bei rationaler Überlegung Bestand behalten.
Du vergleichst sinnvolle Ratschläge mit charismatischen Predigten? Du hältst Leute, die nicht sofort alles für wahr halten, was ein religiöser Prediger erzählt, für so dumm wie jemanden, der nicht versteht, dass er weniger schwitzt, wenn er den Mantel auszieht? Oder du hältst Leute für beschränkt, die erst einmal über gehörte Argumente nachdenken wollen, statt sie sofort für wahr zu nehmen? Ist Gott denn so unsicher, dass er den Menschen diese Gelegenheit nicht lassen will?
Ich habe bereits geschrieben, warum ich Redner, die das Publikum so mitreißen können, dass es alles unreflektiert für bare Münze nimmt, was der Redner sagt, für gefährlich halte: Weil ein solcher Redner dieses Publikum genauso gut aufhetzen könnte, so dass es nicht nur vor Ergriffenheit weint, sondern auch auf unschuldige Leute losgehen könnte. Beispiele, religiöse und nicht-religiöse, gibt es in der Geschichte zu Hauf: Kreuzzüge, Judenverfolgung im Mittelalter, Goebbels Rede vom totalen Krieg, um nur einige zu nennen, Pogrome jeder Art.
Eine göttliche Botschaft, die echt und bedeutend ist, bräuchte nicht in einer solchen emotional geladenen Atmosphäre verkündet zu werden. Sie würde auch bei rationaler Überlegung Bestand behalten.