09-10-2012, 10:42
(08-10-2012, 23:25)Samuel schrieb: Wieso sollte von dem historischen Jesus nicht bekannt sein, wenn er doch historisch ist?
[...]
Um hier eine der bekanntesten außerbiblischen Quellen vorzulegen:
Zitat:"Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mensch, wenn man ihn überhaupt einen Menschen nennen darf. Er war nämlich der Vollbringer ganz unglaublicher Taten und der Lehrer aller Menschen, die mit Freuden die Wahrheit aufnahmen. So zog er viele Juden und auch viele Heiden an sich. Er war der Christus. Und obgleich ihn Pilatus auf Betreiben der vornehmsten unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch seine frühen Anhänger ihm nicht untreu. Denn er erschien ihnen am dritten Tag lebend, wie gottgesandte Propheten dies und tausend andere wunderbare Dinge von ihm vorherverkündigt hatten. Und noch bis auf den heutigen Tag besteht das Volk der Christen, die sich nach ihm nennen, fort."
Quelle: Flavius Josephus: Jüdische Altertümer, XVIII, 3, 3
Es ist nicht eine der bekanntesten Quellen, sondern eine der bekanntesten Fälschungen, die Du hier vorlegst:
Das hat sich übrigens auch in schon christlichen Kreisen herumgesprochen:
Aus dem Lexikon für Theologie und Kirche, Verlag Herder, Band 9, 1357:
Testimonium Flavianum, der Bericht über Jesus Christus (ant. XVIII, 63f.) ist in der uns erhaltenen Form unecht und als eine Art "pia fraus" erst 150-200 Jahre nach Josephus' Tod entstanden.
MfG B.