(08-10-2012, 12:06)eddyman schrieb: Das stimmt natürlich nur, wenn es immer Subjekt und Objekt gibt, was aber nicht dem höchsten Ideal der Religion entspricht, das Einheit ist
aber welches konstrukt willst du dann dekonstruieren?
(08-10-2012, 12:06)eddyman schrieb: Ich bin kein Buddhismus-Experte, aber in die Richtung geht das wohl wenn Buddha zum Schluß seiner Ausführung sagt:
In geistiger Einheit ohne Vorstellung erhebt sich ihm das Herz, erheitert sich, beschwichtigt sich, beruhigt sich. Also erkennt er: ‚Auch diese geistige Einheit ohne Vorstellung ist zusammengesetzt'
q.e.d.
der buddha dekonstruiert die "einheit", indem er "zusammengesetztes" konstruiert. exakt das, was ich gesagt habe - denn die begriffe "subjekt" und "objekt" hast du ja erst in die debatte hier eingeführt, nicht ich
(08-10-2012, 12:06)eddyman schrieb: was aber irgend zusammengesetzt, zusammengesonnen ist, das ist wandelbar, muss untergehn’: das erkennt er. In solcher Kunde, solchem Anblicke löst sich ihm das Herz vom Wunscheswahn ab, und löst sich ihm das Herz vom Daseinswahn ab, und löst sich ihm das Herz vom Nichtwissenswahn ab
ja sicher ist alles wandelbar - was für eine großartige erkenntnis!

und "Nichtwissenswahn", ist das das, was die gläubischen betreiben - nichts wissen, aber alles mögliche glauben wollen?
(08-10-2012, 12:06)eddyman schrieb: 'Im Erlösten ist die Erlösung’, diese Erkenntnis geht auf
ach, wirklich?
na so was aber auch... wer hätte das gedacht!
jetzt wart ich grad noch auf den, der mir die große neuigkeit erzählt, daß im verschimmelten der schimmel ist...
(08-10-2012, 12:06)eddyman schrieb: Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketentum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt’ versteht er da (Majjhima Nikaya 121)
Schön!
das liegt im auge des betrachters
(08-10-2012, 12:06)eddyman schrieb:(07-10-2012, 11:29)petronius schrieb: (geschweige denn, was du wie dekonstruieren willst. regungslos auf dem hintern zu sitzen und versuchen, an nichts zu denken, dekonstruiert überhaupt nichts)
Wenn man sich die Zen-Meister anschaut, dann glaub ich nicht, dass da nix passiert
thema verfehlt - es geht nicht darum, ob etwas passiert oder nicht, sondern um dekonstruktion
(08-10-2012, 12:06)eddyman schrieb: Gerade der Buddhismus hat seine Stärke in der Übertragungslinie und in der Praxis. Man müsste das zuerst mal ausprobieren, bevor man sich darüber auslässt, aber was soll ich hier reden....
was du hier reden sollst?
zum thema natürlich!
und das befaßt sich mit dekonstruktion und/oder heilmitteln
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)