Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
De - konstruktion als Heilmittel ?
#25
(07-10-2012, 17:35)petronius schrieb: nur ist dieses erkennen des "anderen auch" eben gerade das gegenteil davon, eine "zugrunde liegende Konstruktion als solches zu erkennen", sondern negiert eine solche. und führt schon gar nicht dazu, "Stille zu erfahren" - im gegenteil endet sie in der kakophonie der einander ergänzenden/widersprechenden konstruktionen - dekonstruiere ich die eine, errichte ich damit das konstrukt der nächsten

Das stimmt natürlich nur, wenn es immer Subjekt und Objekt gibt, was aber nicht dem höchsten Ideal der Religion entspricht, das Einheit ist. Ich bin kein Buddhismus-Experte, aber in die Richtung geht das wohl wenn Buddha zum Schluß seiner Ausführung sagt:

"In geistiger Einheit ohne Vorstellung erhebt sich ihm das Herz, erheitert sich, beschwichtigt sich, beruhigt sich. Also erkennt er: ‚Auch diese geistige Einheit ohne Vorstellung ist zusammengesetzt, zusammengesonnen: was aber irgend zusammengesetzt, zusammengesonnen ist, das ist wandelbar, muss untergehn’: das erkennt er. In solcher Kunde, solchem Anblicke löst sich ihm das Herz vom Wunscheswahn ab, und löst sich ihm das Herz vom Daseinswahn ab, und löst sich ihm das Herz vom Nichtwissenswahn ab. ‚Im Erlösten ist die Erlösung’, diese Erkenntnis geht auf. ‚Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketentum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt’ versteht er da." (Majjhima Nikaya 121)

Schön! Icon_razz

(07-10-2012, 11:29)petronius schrieb: (geschweige denn, was du wie dekonstruieren willst. regungslos auf dem hintern zu sitzen und versuchen, an nichts zu denken, dekonstruiert überhaupt nichts)

Wenn man sich die Zen-Meister anschaut, dann glaub ich nicht, dass da nix passiert. Gerade der Buddhismus hat seine Stärke in der Übertragungslinie und in der Praxis. Man müsste das zuerst mal ausprobieren, bevor man sich darüber auslässt, aber was soll ich hier reden....
Andererseits weist der Kommentar auf ein handfestes Problem hin. Hier ist nicht Asien, und für einen Asiaten ist es wohl einfacher, auch dann Hingabe zu üben, wenn er's nicht von vornherein versteht. Ehrlich gesagt, ich könnts nicht, "Glaube in den Moment" oder so. Hier bei uns wird Zweifel (Wissenschaft ist ja Zweifel) und Skepsis sogar irgendwie hochgehalten... und dann ist man wieder zurück bei Theorien und Wissen. Das ist dann auch okay, würd ich sagen, jeder wie er's brauch.


Nachrichten in diesem Thema
De - konstruktion als Heilmittel ? - von nescio - 05-08-2012, 07:34
RE: De - konstruktion als Heilmittel ? - von Harpya - 16-08-2012, 12:48
RE: De - konstruktion als Heilmittel ? - von Koon - 07-10-2012, 15:01
RE: De - konstruktion als Heilmittel ? - von Koon - 07-10-2012, 17:57
RE: De - konstruktion als Heilmittel ? - von eddyman - 08-10-2012, 12:06
RE: De - konstruktion als Heilmittel ? - von Koon - 09-10-2012, 11:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste