04-10-2012, 00:55
(04-10-2012, 00:22)Richard Bastian schrieb: bei der Bibel sind es aber alle, alles anonyme Schreiber denen man später einen Namen zugeteilt hat.Es geht in der Bibel nicht um ein Diebstahlsdelikt, sondern im AT um Mensch und Gott also konnte hier jeder Mensch über Gott schreiben.
Im NT um Gottes Wort, verkündet in 4 Evangelien die sich mehr oder weniger gegenseitig bestätigen, so wie bei den Juden als wahr galt, was von 2 oder 3 Zeugen bestätigt wurde. Die namentliche Zuordnung der Schriften ist nicht relevant, Das wesentliche, ist das Geschriebene. Ich lese lieber das Wort Gottes, aufgeschrieben von einem Anonymus als das angeblich Erzählte eines Analphabeten was irgendwann nach seinem Tod in ein Buch geschrieben wurde.
