02-10-2012, 16:18
(02-10-2012, 15:59)Sidereus_Nuncius schrieb: Wobei es mir nicht um mich geht. Versuche mich nur in die Lage der Gläubigen hinein zu versetzen
so ist das auch bei mir angekommen
(02-10-2012, 15:59)Sidereus_Nuncius schrieb: Werden manche dieser Leute sich in ihrem späteren Leben evtl stärker am Gemeindeleben beteiligen ? Gewiss ! Wird dafür deren Konfirmation ausschlaggebend sein ? Ich denke nicht
sagen wir mal so: die hoffnung stirbt zuletzt...
unser pfarrer damals war bestimmt ehrlich davon überzeugt, einige von uns für den glauben gewinnen zu können. und bei mir hats ja mittelbar auch fast geklappt, aus den kontakten im zusammenhang mit der konfirmation hat sich ein paar jahre später die mitwirkung in einer christlichen jugendgruppe ergeben, aus der sich durchaus eine jesus-schwärmerei meinerseits ergeben hat (nur wächst man halt aus sowas auch wieder heraus, wenn die religiöse selbstbesoffenheit der rationalen ernüchterung weicht)
(02-10-2012, 15:59)Sidereus_Nuncius schrieb: Die meisten Menschen werden sich erst spät im Leben Gedanken über Spiritualität machen
ich seh das eher so, daß eine "spirituelle phase" zu jeder klassischen adoleszenz gehört. hält halt nicht ewig - bei mir ging die jesusschwärmerei sozusagen über in einen idealistischen vulgärmarxismus, der dann eben von einer realistischen weltsicht abgelöst wurde
(02-10-2012, 15:59)Sidereus_Nuncius schrieb: Man sieht es in der Kirche: Der Altersdurchschnitt im Gottesdienst ist nunmal recht hoch
aber grade die alterchen sind doch zumeist eher traditionschristen als wirklich gläubige, halt großgeworden in einer zeit, als "man" noch "religiös" war (jedenfalls nach außen hin). die angstgeborene spiritualität (noch schnell an gott glauben, bevor man in die grube fährt, denn man kann ja doch nie wissen...) kommt oft erst dann, wenn sich das in der kirche hocken körperlich gar nicht mehr ausgeht
(02-10-2012, 15:59)Sidereus_Nuncius schrieb: Da wir alle Produkte unserer Umgebung sind, würden wir uns (selbst bei frühzeitiger Konfirmation) in einer völlig anderen Umgebung (z.B. anderer Kulturkreis) einem anderen Glaubens anschließen können, um die gewünschte Gemeinschaft zu erhalten
absolut
ob konfirmation oder jugendweihe - same, same, but different
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)