(18-10-2011, 05:37)Dhoruba schrieb: Warum kann man sich Gott eher als klugen (weis(ß)en) alten Mann vorstellen als junge hübsche Frau mit Minirock etc., obwohl er doch beides sein kann, oder?Zu einem persönlichen Gott geht man eine Beziehung ein. In der Geschichte der Anbetung gibt es da alle Spielarten: Freundschaft, das göttliche Kind, die Verehrung des göttlichen Geliebten, Gott als Mutter/Vater, usw.
Der Punkt ist nur, das diese Beziehung nicht nur eine menschliche, sondern immer auch eine symbolische Komponente haben sollte. Symbolisch will heißen, dass höhere Attribute wie Reinheit, Wahrhaftigkeit, Güte, etc. in dem Gottesbild enthalten sind (weswegen es ratsam wäre, den Minirock wegzulassen

Da spielt wohl auch eine sehr praktische psychologische Tatsache mit hinein, denn wenn ich mir diese symbolischen Attribute durch meine Gottesbeziehung immer wieder vergegenwärtige, dann sickern diese nach und nach in mein Denken ein, und ich werde sozusagen meinem Gott ähnlich.