Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kommunion & Konfirmation - zu früh ?
#35
(01-10-2012, 22:05)schmalhans schrieb: Mich interessiert, wie ihr es mit den eigenen Kindern handhabt oder handhaben wollt. Sollen sie die (vielleicht ungeliebte) Tradition fortsetzen (weil es so üblich ist) oder bietet ihr eine Alternative?

Wichtige Frage. Ich persönlich finde die Idee einer Taufe aus anderen als den religiösen Gründen schön. Wenn ich mal ein Kind kriege, wird es deshalb auf jeden Fall eine Art "Geburtsfest" bekommen, ein Fest, mit dem man mit der Familie ein neues Familienmitglied feiert und willkommen heißt. Ich werde aber (solange mein Partner nicht darauf besteht) keine Taufe vornehmen lassen, werde mich aber bemühen, dem Kind nach und nach zu erklären, was es mit dem Glauben auf sich hat, was für verschiedene Positionen zu diesem Thema bestehen und welche Entscheidungen es treffen darf. Soweit zumindest der Plan... Icon_cheesygrin

Ich kenne aber Gleichaltrige, die das ganz anders sehen. Da gibt es zum einen tief verwurzelte Jugendliche, die Gemeindearbeit machen, unter einem solchen Egagement aufgewachsen sind und es jetzt weiterführen. Die werden ihre Kinder ganz sicher aus diesen Gründen taufen lassen. Weil sie diese Gemeinschaft als so wichtig empfinden.
Und dann gibt es da noch die breite Masse, die ihr Kind "einfach mal so" taufen lassen wird (wie ich vermute, es sei denn, sie entwickeln bis dahin ein neues, reflektiertes Bild vom Glauben). Sie setzen eine Tradition fort, die für sie selbst zwar austauschbar gewesen wäre, aber jetzt nun mal zufällig christlich geworden ist. Da geht es nicht um Inhalte sondern um den Fortgang eines bewährten Prinzips, um das mal so auszudrücken.

(01-10-2012, 22:45)Ekkard schrieb: Im Grunde müssten doch Eltern höchst interessiert daran sein, ihre Kinder in die Gesellschaft einzuführen, in der sie leben müssen. Für mich sieht das Ganze so aus, dass durch eine Art ständige Globalisierung eine Generation entwurzelter Menschen heran wächst, für die das, was ihre soziale Umgebung macht, "sinnfreie Übungen" sind. Was ist denn überhaupt noch Gemeinsinn stiftend?

Hm. Könntest du das mit den entwurzelten Menschen für mich ein bisschen genauer definieren? Ich denk drüber nach und komm nicht drauf, was genau du damit meinst. Vielleicht ist der Begriff für mich auch schon zu sehr besetzt.

Die letzte Frage finde ich aber besonders wichtig. Vor einigen Jahren war einmal ein Sozial...(-pädagoge, -arbeiter, mea culpa ich weiß es nicht mehr) an unserer Schule und machte mit uns ein "Experiment". Gruppenbildung nach verschiedenen Interessensgemeinschaften. Da gab es dann eine Ebene mit verschiedenen Hobbies, eine Ebene mit Konfessionen, eine Ebene mit ethnischer Abstammung... eine Gruppe, da wo keiner stand, das waren die "Weltenbürger". Sprich; eine Welt, eine Gemeinschaft.

Als ich deinen Beitrag gelesen hab, musste ich irgendwie wieder daran denken. Vielleicht muss unser Gemeinsinn mit der Globalisierung mitwachsen. Vielleicht müssen wir anfangen, uns in größeren Gruppen verwurzelt zu fühlen als nur einer Gemeinde. Um der Globalisierung letztendlich auch nachhaltig zu begegnen. Aber, hey, das wird jetzt ein völlig anderes Thema, sorry... Eusa_angel

(01-10-2012, 22:45)Ekkard schrieb: War vielleicht der übertriebene Nationalstolz in Deutschland (und anderswo) keine so ganz unerklärliche Entgleisung der Gesellschaft, sondern hat seine Wurzeln in der Bindungslosigkeit der Individuen, denen ihre unmittelbare soziale Umwelt fremd geworden ist?

Oh, ein düsteres Bild. Kann es sein, dass du damit in ein ganz anderes Thema greifst?
Man sagt, dass die Jugend von heute besonders desozialisiert wird, social networcs (Ist das hier nicht auch eines?^^) macht ihnen ("uns", muss ich ja sagen) die soziale Umgebung fremd. Demnach müssten wir ja einer ganz schrecklichen Entwicklung entgegensehen. Ich kenne sozialentfremdete Jugendliche, ich kenne auch rechtsgerichtete Jugendliche, aber das sind nicht unbedingt die selben.

...Gefirmt sind sie übrigens alle. Eusa_shifty
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 13:54
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 02-10-2012, 23:18
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 16:11
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 17:21
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 21:16
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 16:05
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 17:11
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 14:59
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 22:54
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Keksdose - 02-10-2012, 08:23
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Richard Bastian - 01-10-2012, 22:30
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 23:01
RE: Kommunion & Konfirmation - zu früh ? - von Gundi - 01-10-2012, 23:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Firmung oder Konfirmation Pablo 4 2560 27-11-2020, 12:54
Letzter Beitrag: Pablo
  Kommunion für Geschiedene? schmalhans 12 17271 19-08-2012, 14:44
Letzter Beitrag: indymaya
  Wozu dient die Kommunion ? Lukas 5 10360 09-05-2005, 00:22
Letzter Beitrag: Gerhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste