20-09-2012, 22:06
Das französische Satire-Magazin "Charlie Hedbo" hat in seinem neuesten Heft Karikaturen über den Propheten Mohammed abgebildet.
Begründet wird dieses - man kann wohl getrost sagen: Öl ins Feuer gießen - mit der Freiheit der Meinung. Religion dürfe hier keinen Sonderstatus genießen.
Auch die "Titanic" hat in seiner kommenden Oktoberausgabe ein, wohl provozierendes Cover: ...http://www.ftd.de/politik/deutschland/:mohammed-karikaturen-auch-titanic-plant-islam-titel/70092922.html
Bettina Wulff im Arm eines kriegerischen Mohammeds.
Was soll man davon halten? So sehr ich auch hinter der Meinungsfreiheit stehe, eine solche Provokation nach den Unruhen (welche auch Todesopfer forderten) halte ich für verantwortungslos ohnegleichen. Es ist ein reiner Prinzipienkampf, und die Verantwortlichen der Bilder tragen an den Folgen ihrer Aktion (sofern es denn zu welchen kommen sollte) wohl eine Mitschuld.
Begründet wird dieses - man kann wohl getrost sagen: Öl ins Feuer gießen - mit der Freiheit der Meinung. Religion dürfe hier keinen Sonderstatus genießen.
Auch die "Titanic" hat in seiner kommenden Oktoberausgabe ein, wohl provozierendes Cover: ...http://www.ftd.de/politik/deutschland/:mohammed-karikaturen-auch-titanic-plant-islam-titel/70092922.html
Bettina Wulff im Arm eines kriegerischen Mohammeds.
Was soll man davon halten? So sehr ich auch hinter der Meinungsfreiheit stehe, eine solche Provokation nach den Unruhen (welche auch Todesopfer forderten) halte ich für verantwortungslos ohnegleichen. Es ist ein reiner Prinzipienkampf, und die Verantwortlichen der Bilder tragen an den Folgen ihrer Aktion (sofern es denn zu welchen kommen sollte) wohl eine Mitschuld.