06-09-2012, 14:11
(06-09-2012, 13:58)Gundi schrieb: Ändert doch nichts
kann ich nicht finden
sich (im sinne des marxschen opium des volkes) götter oder einen übergeordneten sinn des lebens zu basteln, weil das eigene dasein emotional enttäuschend ist, ist etwas völlig anders, als einen verfehlten lottosechser dafür als anlaß zu nehmen
(06-09-2012, 13:58)Gundi schrieb: Es dürfte auch viele Menschen geben die mit ihrem leben zufieden sind, und dennoch nach Gott, Sinn... fragen und gläubig sind
ja, das sagtest du bereits
daraus folgt aber auch noch nicht, daß schmalhansens erklärungsmuster nicht auch zutreffend wäre
es wird ja wohl nicht nur einen grund für das götterbasteln geben
(06-09-2012, 13:58)Gundi schrieb: Du und schmalhans tut ja fast so, als würden nur Menschen nach einem höheren Sinn philosophieren, denen es schlecht geht
nein, eine solche ausschließlichkeit hat niemand behauptet. das "nur" hast wieder mal nur du hier eingefügt
(06-09-2012, 13:58)Gundi schrieb:(06-09-2012, 13:44)petronius schrieb: mich würde auch immer noch interessieren, was "fanatischer rationalismus" sein soll
Und mich würde immer noch interessieren, weshalb du mir falsche Dinge unterstellst ohne dich dafür zu entschuldigen. So ist das halt...
schreibt bion chinesisch?
vergiß doch endlich mal deine wortklauberei ad hominem und beantworte reinfach eine an dich gerichtete verständnisfrage - wo ist das problem?
zu den angeblich falschen unterstellungen siehe den beitrag, auf den du grad geantwortet hast
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)