04-09-2012, 21:30
(04-09-2012, 20:16)Gundi schrieb: Meine Fragen diesbezüglich:
Ist es dem Menschen möglich diese "tiefe Sehnsucht" und die damit einhergehenden offenen Fragen zu überwinden und sich komplett von Religion zu lösen?
Oder ist Religion tatsächlich ein Wesensmerkmal des Menschen, dass er zwar unterdrücken, jedoch nie überwinden kann (bsp.: fanatischer Atheismus)?
Tja, wie soll man das beantworten? Wer sich Atheist nennt, ist jemand, der überzeugt ist. Wodurch kommt diese Überzeugung? Es ist nicht die angesprochene Sehnsucht, sondern das, was um die Religiösität herum ist. Das gibt es zum Beispiel viele verschiedene Gottesvorstellungen, doch nur eine soll laut Christentum die richtige sein. Wie soll man das nur vernünftig aufklären können? Tatsächlich wird diese und werden andere Fragen nicht sinnvoll beantwortet, dass es eines Tages trotz tief innerer Sehnsucht zum Bruch kommt und ein Atheist wird quasi geboren.
Ich unterhalte mich häufig mit Atheisten und ehrlich, je überzeugter sie sind und je mehr sie auf den Gott wie von selbst zu sprechen kommen, den sie ablehnen, desto mehr lässt ihre Sehnsucht durch die Mauer durchschimmern. Das können sie aber nicht zugeben, weil in ihnen die Angst hochkommen würde vor den vielen unbeantworteten Fragen und dem Zwang, ein religiöses Gewand tragen zu müssen, ohne davon überzeugt sein zu können.
Wir müssen also die Sehnsucht von den, sagen wir kurz und einfach, Äußerlichkeiten und Ungereimtheiten trennen.