28-08-2012, 12:07
(28-08-2012, 11:47)paradox schrieb: Das stimmt natürlich. Aber es gibt einen bedeutenden Unterschied.
Menschen vor 70 Jahren können - egal ob wahr oder nicht - behaupten, sie hätte nicht gewusst, was da auf sie zugekommen ist und als es dann passiert war, gabs keinen anderen Ausweg als Mitzumachen.
Aber für die Menschen in Ostedeutschland, aber auch in anderen europäischen Staaten (Frankreich, Ungarn, England) ist es jetzt nichts Neues mehr und man entscheidet sich mit voller Absicht für diesen Weg.
Vergessen wir nicht, in Europa haben wie dir Aufklärung erlebt und sollten mit den Menschenrechten gewisse gemeinsame Werte und Freiheiten doch verinnerlicht haben. Scheint aber nicht so zu sein, bzw. nur ein Blatt Papier.
wieso gehst du nicht auf lelindas argument ein?
erst tönst du noch groß von "eher gegen Gott und für den gottlosen und menschenverachtenden Nationalsozialismus entscheiden" und jetzt hat das mit gott oder -losigkeit gar nix mehr zu tun?
"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)