Der "Hadschar al Aswad", der Schwarze Stein, hat einen Durchmesser von ca. 30 cm in der Kaaba in Mekka.
*http://img641.imageshack.us/img641/2196/steinq.jpg
Der Legende nach soll die Kaaba von Adam nach der Fall aus dem Paradies errrichtet worden sein.
Als Vorbild für die Kaaba galt das "bait al-ma'mur", einem von Engeln besuchten Haus.
Nach der Sintflut wurde das Heiligtum von Abraham und seinem Sohn Ismael wieder aufgebaut.
Bei diesem Anlaß bekam Abraham und Ismael als Relikt vom Erzengel Gabriel den schwarzen Stein "Hadjera el-Assouad" vom Himmel heruntergesandt. Damals soll er weiß gewesen sein. Die Banu Dschurhum erbten die Kaaba von Ismaels Nachkommen und hielten sie über ca. 1000 Jahre in den Händen.
Der "Hadschar al Aswad" ist in einer Reihe von Fragmente zerlegt, mit unterschiedlichen Darstellungen wird die Zahl zwischen sieben und fünfzehn bestimmt, zusammengehalten von einem silbernen Rahmen. Der Schaden scheint in mehreren Stufen aufgetreten zu sein. Während der Belagerung von Mekka in 683, wurde die Kaaba von einem brennenden Pfeil entzündet und das Feuer die Hitze knackte "Hadschar al Aswad" in drei große Teile und mehrere kleinere Fragmente. In 930 wurde "Hadschar al Aswad" von der Karmaten beschlagnahmt und in ihre Basis in Bahrain abtransportiert. Laut dem Historiker Al-Juwayni wurde der Stein 951 unter etwas mysteriösen Umständen zurückgegeben, eingewickelt in einen Sack, wurde er in die Freitagsmoschee von Kufa von einem Zettel begleitet geworfen: "Auf Befehl haben wir ihn, und mit dem Befehl haben wir ihn mitgebracht."
Seine Entführung und Entfernen verursachte weitere Schäden, brach den Stein in sieben Stücke.
*http://img641.imageshack.us/img641/2196/steinq.jpg
Der Legende nach soll die Kaaba von Adam nach der Fall aus dem Paradies errrichtet worden sein.
Als Vorbild für die Kaaba galt das "bait al-ma'mur", einem von Engeln besuchten Haus.
Nach der Sintflut wurde das Heiligtum von Abraham und seinem Sohn Ismael wieder aufgebaut.
Bei diesem Anlaß bekam Abraham und Ismael als Relikt vom Erzengel Gabriel den schwarzen Stein "Hadjera el-Assouad" vom Himmel heruntergesandt. Damals soll er weiß gewesen sein. Die Banu Dschurhum erbten die Kaaba von Ismaels Nachkommen und hielten sie über ca. 1000 Jahre in den Händen.
Der "Hadschar al Aswad" ist in einer Reihe von Fragmente zerlegt, mit unterschiedlichen Darstellungen wird die Zahl zwischen sieben und fünfzehn bestimmt, zusammengehalten von einem silbernen Rahmen. Der Schaden scheint in mehreren Stufen aufgetreten zu sein. Während der Belagerung von Mekka in 683, wurde die Kaaba von einem brennenden Pfeil entzündet und das Feuer die Hitze knackte "Hadschar al Aswad" in drei große Teile und mehrere kleinere Fragmente. In 930 wurde "Hadschar al Aswad" von der Karmaten beschlagnahmt und in ihre Basis in Bahrain abtransportiert. Laut dem Historiker Al-Juwayni wurde der Stein 951 unter etwas mysteriösen Umständen zurückgegeben, eingewickelt in einen Sack, wurde er in die Freitagsmoschee von Kufa von einem Zettel begleitet geworfen: "Auf Befehl haben wir ihn, und mit dem Befehl haben wir ihn mitgebracht."
Seine Entführung und Entfernen verursachte weitere Schäden, brach den Stein in sieben Stücke.
