26-08-2012, 10:53
(25-08-2012, 23:32)paradox schrieb:(25-08-2012, 23:13)petronius schrieb: wofür hältst du die wahlen für die gesetzgebende versammlung?für einen großen Schwindel.
paßt ja wunderbar ins bild des gläubischen. nicht nur ist alles so schlecht, und auch du mußt gleich kotzen, es ist auch die demokratie nur ein großer schwindel...
ja, demokratiefeindlichkeit paßt zu gläubischen misanthropen, die trotz ihrer generellen mieselsüchtigkeit nicht müde werden, anderen von der liebe zu predigen...
(25-08-2012, 23:32)paradox schrieb: Demnach wären gut und falsch völlig willkürliche, von der Laune des Stärkeren abhängige Werturteile, oder?
nein - hör auf, zitate zu fälschen!
wo hab ich was von "völlig willkürlich" oder der "Laune des Stärkeren" gesagt?
was ich gesagt habe, ist
"natürlich hat jeder seine eigene vorstellung davon, was - im gegebenen kontext - "gut und falsch" ist"
aber genau das wollt ihr gläubischen ja nicht einsehen. für euch müssen das absoluta sein, die euch euer fantasiegott unhinterfragbar vorgibt...
(25-08-2012, 23:32)paradox schrieb: Es war eben die von mir gestellte Frage, wer bestimmt, was gut und was falsch ist?
und meine antwort war: jeder für sich, und im sozialen kontext die gesellschaft
aber für dich sind parlamente ja wohl nur "schwatzbuden", du hast ja deinen "führer" (nämlich "gott")
(25-08-2012, 23:32)paradox schrieb: Auch zu beschließende Gesetze müssten ja die Frage vorher klären und dann bestimmen, welche Verhaltensweisen wie sanktioniert werden sollen usw.
na selbstverständlich - dazu werden sie doch gemacht...

einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)