19-08-2012, 17:12
(19-08-2012, 13:36)Silvan schrieb: Weißburgunder ist einer meiner Lieblingsweine!
Ich ziehe ihn dem derzeit modischen Grauburgunder vor.
seit der pinot gris in d nicht mehr ruländer heißt, sondern als grauburgunder trocken ausgebaut wird, gibts wieder sehr schöne exemplare dieser weißweintraube mit dem rötlichen schimmer. immer noch aber erliegen viele winzer der versuchung, ihn gar zu breit und fett daherkommen zu lassen, wie das leider auch beim chardonnay nicht selten ist. und wenn der grauburgunder dann mal 14+ alkoholprozente hat...
insofern, ja: ein guter weißburgunder bringt schöne frische und erschlägt nicht jede subtilere speise mit seiner gaumenwucht. leider aber gibts auch viele ausgesprochen nichtssagende weißburgunder, was vielleicht erklärt, warum nur wenige winzer sich die mühe machen, diesem nicht so hoch angesehenen (also unterschätzten) wein ihre aufmerksamkeit zu widmen. scheint im keller mühe zu machen...
die burgunderreben gelten ja sowieso als kapriziös. deshalb bin ich besonders froh, vor der haustür eine reihe von guten produzenten zu haben, die nicht nur pinot gris oder pinot noir (als spätburgunder im altdeutschen stil mit heller farbe und dominanter säure) anbieten, sondern auch duftige pinot blanc (selten), bodenständige pinot meunier (schwarzriesling) und den pinot noir in den varianten spät- wie frühburgunder, ersterer gern aus dem barrique, um der säure mehr tannin entgegenzustellen, und letztere besonders fruchtig
was hier natürlich auch gut gedeiht: die deinem nick entsprechende urdeutsche weißweinsorte, die wir hier gern zum ebenfalls aus der region frisch geernteten spargel trinken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)