19-08-2012, 14:44
(19-08-2012, 09:40)deja-vu schrieb: Einheitsübesetzung Lk 16,18:Hier bezieht sich Jesus auf die "Scheidebriefe" der Juden, die sogar ein verkaufen der Frau oder "Frauentausch" ermöglichten.
Wer seine Frau aus der Ehe entlässt und eine andere heiratet, begeht Ehebruch; auch wer eine Frau heiratet, die von ihrem Mann aus der Ehe entlassen worden ist, begeht Ehebruch.
Ansonsten ist der Ehebruch, wie der Name schon sagt, selbst die "Scheidung".
In der heutigen Zeit, schwört oder gelobt man, seinen Partner zu lieben und zu ehren bis der Tod sie scheidet. Demnach ist schon die Lieblosigkeit ein Ehebruch.
Wenn es aber nun einen Ehebruch gibt, ist der Andere frei weil die Ehe eben gebrochen (aufgelöst) ist. Meistens gibt es hierbei noch nicht mal einen "Sünder" weil beide sich irgendwie "vertan" haben.