25-07-2012, 17:08
Hallo Paradox,
das Wissen unserer Zeit ist zwar nicht vollständig, aber ein Bisschen präziser geht es schon:
Dasselbe Problem betrifft natürlich auch unseren E.T..
Wer ein Bisschen über Astronomie Bescheid weiß, der wird ahnen, wie wenig weit weg 50'000 Lichtjahre ist, um im Beispiel zu bleiben. Es wäre schon ein extremer Glücksfall, wenn man in unserer Galaxis auf eine Zivilisation ähnlicher Art wie unser stoßen würde.
Und für E.T.r gilt das Umgekehrte. Ein E.T. (oder eine Raumschiffbesatzung) wäre praktisch allein mit uns. Ein Zurück in seine/ihre Zivilisation ist nicht möglich. Es sei denn, deren Zivilisation hätte die Kurzlebigkeit, wie sie bei uns herrscht, überwunden - indem wissenschaftliches Denken, Erfahren und Entwickeln auch ruhig mal einige Jahrzehntausende dauern dürfen. Wir sind ja nicht einmal in der Lage, nur 100 Jahre auf eine Errungenschaft zu warten.
Nehmen wir also an, das wäre gelungen. Dann wäre die Religion der E.T.r auf einer äußerst stabilen Grundlage aufgebaut, wie sie nicht einmal das rund 6500 Jahre alte Judentum zustande gebracht hat.
das Wissen unserer Zeit ist zwar nicht vollständig, aber ein Bisschen präziser geht es schon:
(25-07-2012, 13:23)paradox schrieb: Ich meine mich zu erinnern, dass in einer Wissenssendung mal zu der Überbrückung von großen Entfernungen im Weltall gesagt wurde, dass selbst wenn man mit einer Maschine Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte, es ein anderes Problem sei, dies so einzurichten, dass der menschliche Körper diese Geschwindigkeit mittragen könne.Das wäre eine Frage von Beschleunigungen. Selbst bei kleiner, aber stetiger Beschleunigung kann man in die Nähe der Lichtgeschwindigkeit gelangen. Gegenüber dem irdischen Beobachter (und allen Beobachtern, die mit der Erde quasi ruhen) würde dann die Zeit nur noch sehr langsam ablaufen, wenngleich die Astronauten davon zunächst nur bemerken, dass sich die Entfernungen scheinbar verkürzen. Bei der Rückkehr kommen sie aber in eine sehr ferne Zukunft unserer Erde.
Dasselbe Problem betrifft natürlich auch unseren E.T..
(25-07-2012, 13:23)paradox schrieb: Eine andere Möglichkeit wären vll. Wurmlöcher, über die man große Entfernungen abkürzen könnte.Allerdings gilt hier deine Bemerkung, dass der menschliche Körper die stark variierenden Schwerefelder nicht unbeschadet überstehen würde. "Wurmlöcher" sind in erster Linie Schwerkraft-Singularitäten, sofern es sie überhaupt gibt. Nach meiner Kenntnis über unseren Raum, ist er sehr stabil gegenüber Singularitäten und repariert sich sogar selbst, sollten "Risse" auftreten.
(25-07-2012, 13:23)paradox schrieb: Jedenfalls meinte man, dass es wahrscheinlicher sei, Roboter auf die Reise zu schicken, weil wir Menschen für solche Reisen einfach nicht geeignet seien.Es wäre "vernünftiger", würde ich sagen. Denn sehr weite Reisen (mit nahezu Lichtgeschwindigkeit) wären zugleich Reisen in die Zukunft (100 bis Hunderttausend Jahre).
Wer ein Bisschen über Astronomie Bescheid weiß, der wird ahnen, wie wenig weit weg 50'000 Lichtjahre ist, um im Beispiel zu bleiben. Es wäre schon ein extremer Glücksfall, wenn man in unserer Galaxis auf eine Zivilisation ähnlicher Art wie unser stoßen würde.
Und für E.T.r gilt das Umgekehrte. Ein E.T. (oder eine Raumschiffbesatzung) wäre praktisch allein mit uns. Ein Zurück in seine/ihre Zivilisation ist nicht möglich. Es sei denn, deren Zivilisation hätte die Kurzlebigkeit, wie sie bei uns herrscht, überwunden - indem wissenschaftliches Denken, Erfahren und Entwickeln auch ruhig mal einige Jahrzehntausende dauern dürfen. Wir sind ja nicht einmal in der Lage, nur 100 Jahre auf eine Errungenschaft zu warten.
Nehmen wir also an, das wäre gelungen. Dann wäre die Religion der E.T.r auf einer äußerst stabilen Grundlage aufgebaut, wie sie nicht einmal das rund 6500 Jahre alte Judentum zustande gebracht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard