17-07-2012, 15:22 
		
	
	
		Habe ich etwas gewertet , das haben die sich Angesprochenen gefühlten in späteren Jahren
ausreichend getan.
Obwohl ich mit diesem krass antireligösen, antidemokratischem
Herrenmenschentum nicht allzu viel anfangen kann.
War eben seine Meinung.
Die Zeit in Basel war ja wohl auch noch eine Zeit der Meinungsbildung eines jungen
Menschen, bis zur Arbeitsunfähigkeit waren es ja gerade mal 10 Jahre.
Basel war damals , weil ständig klamm,
für die Berufung vieler junger Dozenten bekannt, die das mehr als Praktikum für
renommierte Universitäten betrachteten.
Nietze wurde ja auch schon in Leipzig angefragt, ohne promoviert zu haben.
Das wurde fix ohne mündliche Prüfung nachgereicht,
Was letzendlich immer so kolportiert wird, sind ja die netten Aphorismen als Essenz.
Kenne die Werke nicht im Detail, gemein ist aber wohl ein unkonrolliertes Umsichschlagen.
Im Grundsatz kann ich da Herrmann Junghans folgen:
"Aphorismen sind eine feine Erfindung: Sie haben für den, der sie in die Welt setzt, einen hohen Anspruch auf Anerkennung seiner Intellektualität, ohne auch nur ein Mindestmaß an Verantwortung zu enthalten. Im Zweifel waren sie halt nur so eine Idee, deren Geltung bereits bekannt ist oder beschlossen wurde."
Wie ist den deine Wertung der Basler Jahre ?
	
	
	
	
ausreichend getan.
Obwohl ich mit diesem krass antireligösen, antidemokratischem
Herrenmenschentum nicht allzu viel anfangen kann.
War eben seine Meinung.
Die Zeit in Basel war ja wohl auch noch eine Zeit der Meinungsbildung eines jungen
Menschen, bis zur Arbeitsunfähigkeit waren es ja gerade mal 10 Jahre.
Basel war damals , weil ständig klamm,
für die Berufung vieler junger Dozenten bekannt, die das mehr als Praktikum für
renommierte Universitäten betrachteten.
Nietze wurde ja auch schon in Leipzig angefragt, ohne promoviert zu haben.
Das wurde fix ohne mündliche Prüfung nachgereicht,
Was letzendlich immer so kolportiert wird, sind ja die netten Aphorismen als Essenz.
Kenne die Werke nicht im Detail, gemein ist aber wohl ein unkonrolliertes Umsichschlagen.
Im Grundsatz kann ich da Herrmann Junghans folgen:
"Aphorismen sind eine feine Erfindung: Sie haben für den, der sie in die Welt setzt, einen hohen Anspruch auf Anerkennung seiner Intellektualität, ohne auch nur ein Mindestmaß an Verantwortung zu enthalten. Im Zweifel waren sie halt nur so eine Idee, deren Geltung bereits bekannt ist oder beschlossen wurde."
Wie ist den deine Wertung der Basler Jahre ?

 
