10-07-2012, 23:16
(10-07-2012, 22:53)petronius schrieb: ich kenne die urteilsbegründung nicht, klär mich bitte auf
ich dachte, es ging um ein kind, bei dem es komplikationen gab. mit der beshneidung an sich hat doch ebenso kaum ein beschnittener ein problem wie ein getaufter mit der taufe
wenn es nicht um die gefahr körperlicher schädigung geht, worum denn dann?
"Die Beschneidung von Jungen im Islam oder im Judentum stellt nach einem Urteil des Kölner Landgerichts eine strafbare Körperverletzung dar. Schwerer als die Religionsfreiheit wiegt demnach das Selbstbestimmungsrecht des Kindes. (...http://www.n24.de/news/newsitem_8025920.html)"
Demnach ist die Beschneidung per se schon Körperverletzung, unabhängig davon ob es Komplikationen gibt. Und als Grund wird das Selbstbestimmungsrecht des Kindes angegeben.
(10-07-2012, 22:53)petronius schrieb:(10-07-2012, 18:54)Gundi schrieb: Naja, mit der "freien Entscheidung" ist es soweit nicht her
und dagegen eben wehre ich mich
Dann verstehe ich dein Problem nicht. Rauchen ist nicht verboten, Essen auch nicht... die Freiheit des Konsums ist nach wie vor garantiert in good old Germany. Auch einen Fahrradhelm muss niemand tragen (nur um deine Beispiele aufzugreifen).
Mir ging es eigentlich eher um freie Entscheidungen anderer Art, wie der Entscheidung beim Klamottenkauf auf gewisse Standards (Lohn des Arbeiters, Menschenrechte) Wert zu legen zu können oder nicht. Entscheidungen solcher Art scheitern leider oftmals am Geld und auch am Angebot.
Während ich durch eine Erhöhung der Tabaksteuer meine Entscheidungsfreiheit nur marginal eingeschränkt sehe, ist dies im zweiten Fall wohl eher so.
Aber vieleicht verstehe ich auch einfach deine Einschränkung der freien Entscheidung nur falsch und du magst mal ein paar konkrete Beispiele bringen?
(10-07-2012, 22:53)petronius schrieb:(10-07-2012, 18:54)Gundi schrieb: Auch eine breite gesellschaftliche Auseinandersetzung wird hierbei zu keiner einheitlichen Lösung führen. Am Ende fühlt sich irgendeine Partei benachteiligt.
wieso muß sich eine partei benachteiligt fühlen, wenn sie nicht über die andere bestimmen darf?
Nun, die (teils recht drastischen) Äußerungen der verschiedenen Parteien hier im Forum zeigen, dass verschiedene Leute verschiedene Werte unterschiedlich hoch ansiedeln.