Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
beschneidungsverbot, die dritte - wieviel pluralismus ist es, bitte?
#18
(10-07-2012, 18:35)petronius schrieb: und ich habe da auch eher an das urteil gedacht, dem afaik eben keinerlei auseinandersetzung vorausging
doch, gab es. allerdings nicht unbedingt in der breiten öffentlichkeit.
unter juristen(und vermutlich auch unter medizinern) allerdings schon.

Zitat:...
Und der Umstand, dass bisher kaum jemand Anstoß daran nahm und es auch keine wahrnehmbare öffentliche Diskussion darüber gab, musste den Eindruck erwecken, dass die Praxis entweder juristisch nicht zu beanstanden sei oder man zumindest geteilter Meinung darüber sein könne.
Abseits der Öffentlichkeit – in Juristenkreisen – wurde diese Diskussion allerdings geführt. Und es kann auch nicht wirklich überraschen, dass ein Gericht zu dem Urteil kommt, dass das medizinisch nicht notwendige Abschneiden eines gesunden Körperteils bei einem nicht einwilligungsfähigen Kind unzulässig ist. In jedem anderen Fall wäre vermutlich – und zu Recht – Kritik laut geworden, hätte das Gericht anders entschieden und derartige Handlungen für zulässig erklärt.
Wer also das Urteil des Kölner Landgerichts kritisiert, der muss entweder zeigen, wo die Richter mit ihrer Beurteilung falsch liegen, oder wodurch das medizinisch nicht notwendige Abschneiden eines gesunden Körperteils bei einem nicht einwilligungsfähigen Kind gerechtfertigt werden könnte. Schauen wir uns also die Kritik am Kölner Urteil an.
...
In Juristenkreisen wurde dieses Thema in den letzten Jahren ausführlich diskutiert, und zwar sowohl von Gegnern als auch von Verteidigern der religiösen Beschneidung. Dabei hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass es sich bei der Beschneidung nicht einwilligungsfähiger Kinder ohne medizinische Notwendigkeit in der Tat um Körperverletzung handelt. Wer will, kann sich dazu den 40-seitigen Artikel des Strafrechtlers Dr. Holm Putzke durchlesen, der die Diskussion 2008 angestoßen hat und in dem das Thema sehr umfassend und ausführlich abgehandelt wird. Darin werden auch praktisch alle – zumindest juristisch relevanten – Einwände, die jetzt gegen das Kölner Urteil vorgebracht werden, erörtert und entkräftet.
hpd.de/node/13684?page=0,0


Nachrichten in diesem Thema
RE: beschneidungsverbot, die dritte - wieviel pluralismus ist es, bitte? - von elTopo - 10-07-2012, 19:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die dritte Covid-Welle rollt über Afrika – und kaum jemand ist geimpft Sinai 60 23493 24-11-2021, 11:00
Letzter Beitrag: Bion
  Beschneidungsverbot schmalhans 289 370252 12-07-2012, 00:06
Letzter Beitrag: Ekkard
  beschneidungsverbot, die zweite - was darf erziehung? petronius 105 138011 11-07-2012, 18:54
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: