Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
beschneidungsverbot, die zweite - was darf erziehung?
#20
(09-07-2012, 14:59)petronius schrieb: du hast mit religion nix am hut - ja, ist in ordnung. niemand zwingt dich

Religion und Politik sind so eng verquickt, dass natürlich die RGen Einfluss auf mein (und nicht nur mein) Leben nehmen.

*http://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/aktuelles/2010/nov/PM_David_Martin.html

Oder wie es die Humanistische Union schreibt: "Wenn unsere öffentlichen Angelegenheiten so geregelt wären, wenn es also völlige Rechtsgleichheit (aller weltanschaulichen Gruppierungen) gäbe, würde es auch keinen Anlass zum Streit geben. Da das aber nicht der Fall ist, da insbesondere die beiden christlichen Großkirchen erhebliche Privilegien besitzen und immer wieder versuchen, Glaubenssätze der christlichen Bekenntnisse zu allgemein verbindlichen Normen zu erklären, wird die Humanistische Union immer wieder zur Abwehr genötigt. Nach unserer Meinung soll jeder die Freiheit haben, seinen Überzeugungen gemäß zu leben, soweit dies mit den allgemeinen Rechtsregeln vereinbar ist. Niemand hingegen soll das Recht haben, in diese Grundfreiheit einzugreifen."
*http://www.humanistische-union.de/themen/srw/huschrift21/detail/back/trennung-von-staat-und-kirche/article/glaubensfreiheit-kirchenprivilegien-und-die-sogenannte-partnerschaft-von-staat-und-kirche-1/

Beispiele?
1. Gesetzliche Feiertage - zu großen Teilen religiös begründet. An bestimmten Tagen darf ich keine Veranstaltungen durchführen, weil es sich um so genannten "stille Feiertage" handelt, an denen öffentliche Tanzveranstaltungen verboten sind (auch wenn es sich um ein tragisches Ballett handelt). Mein "katholischer" Nachbar darf zur gleichen Zeit laut seine Schlagermusik hören und mit seinen Freunden schwoofen (denn private Tanzveranstaltung sind explizit erlaubt.)
2. Gleichstellung der Ehe mit Lebenspartnerschaften. Muss ich dazu noch was sagen?
3. Religionsunterricht - ordentliches Schulfach.
4. Kruzifixe in KiTas, Schulen und Gerichten.
5. Theologische Fakultäten an staatlichen Unis; Konkordatslehrstühle
6. Kirchenvertreter in den Rundfunkräten (was haben die da verloren?)
7. direkte oder indirekt Einflussnahme auf Gesetzgebung bzw. -umsetzung: §218 ...
8. Benachteiligung von Arbeitnehmern in kirchlichen Betrieben
*http://www.ibka.org/leitfaden/99/leitfad7.htm
9. Mordaufrufe (und Umsetzung) wegen Blasphemie, "Beleidigung" etc. pp.
*http://www.tagesschau.de/ausland/irantodesfatwa102.html

Wie sagt es Lloyd Newson von DV8 "If we don’t, won’t, can’t discuss aspects of religions that are oppressive, as we do in debate over secular matters, how does a society, or community, develop?"
*http://www.dv8.co.uk/projects/canwetalkaboutthis/foreword_by_lloyd_newson

Wie und wohin sich unserer Gesellschaft entwickeln, wenn wir Diskrimierung durch religiöse Vereinigungen nicht diskutieren, gar zulassen?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)


Nachrichten in diesem Thema
RE: beschneidungsverbot, die zweite - was darf erziehung? - von schmalhans - 09-07-2012, 17:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  gute Lebensbedingungen für alle, gewaltlose Erziehung, Liebe Sinai 4 2287 30-06-2023, 14:54
Letzter Beitrag: Geobacter
  Darf noch gestorben werden ? Klaro 13 15154 25-04-2014, 23:52
Letzter Beitrag: petronius
  Beschneidungsverbot schmalhans 289 377228 12-07-2012, 00:06
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste