26-01-2003, 18:38
Hallo.
Also, Deine "Beweise" kann ich als solche nicht anerkennen. und bei manchen deiner Angaben frag ich mich, ob Du selbst die Bibel überhaupt geöffnet ud einen ernsten Blick hineingeworfen hast, oder ob Du das nur von irgendwem gehört hast.
Bei anderem hast Du die Menschlichkeit der Erzähler und den kulturellen Hintergrund nicht bedacht.
Zum besseren Verständnis bringe ich Dir Beispiele:
Es würde doch ein Evangelium reichen. Vier gibt es unter anderem deshalb, weil sie sich gegenseitig ergänzen!
Ich geh jetzt nicht auf alles ein.
Aber ich bin nach wie vor überzeugt: Die Bibel widerspricht sich selbst nicht.
Ich mache gerade ein Seminar über das Buch der Offenbarung. und da staune ich immer wieder, wie sehr sich die Bibel selbst erklärt!
Es geht nämlich auch um das Verständnis der Aussagen dieses Buches in anderen Büchern der Schrift. und es paßt alles so perfekt zusammen, Gottes Werk eben.
Die Heilige Schrift ist von Gott inspiriert, er würde doch nie den Fehler machen und sie in sich selbst widersprechen lassen, denn dann wäre sein Buch ja unglaubwürdig!
Und deswegen gehören diese neu entdeckten "Evangelien" meiner Meinung nach ganz sicher nicht zu Gottes Werk!
Gruß,
Michaela
Also, Deine "Beweise" kann ich als solche nicht anerkennen. und bei manchen deiner Angaben frag ich mich, ob Du selbst die Bibel überhaupt geöffnet ud einen ernsten Blick hineingeworfen hast, oder ob Du das nur von irgendwem gehört hast.
Bei anderem hast Du die Menschlichkeit der Erzähler und den kulturellen Hintergrund nicht bedacht.
Zum besseren Verständnis bringe ich Dir Beispiele:
Zehra schrieb:Der Todestag Jesu wird von den Synoptikern (Matthäus, Markus, Lukas) einerseits und von Johannes andererseits verschieden angegeben. Die Synoptiker berichten, daß Jesus an einem Samstag gekreuzigt worden sei, was ganz undenkbar ist, da dieser Tag auf einen hohen Feiertag fiel.Bei allen vieren starb Jesus am Abend des Rüsttages, welches der Vortag zum Sabbat ist. Ich weiß nicht, wo Du Deine Informationen herhast, aber es steht diese Info bei allen ganz kler (z.B.: Mk 15,42 und Lk 23,54)
Nach Angaben des Johannesevangeliums starb Jesus an einem Freitag.
Zitat:Bezüglich der Tageszeit der Kreuzigung heißt es bei Markus {mk.15,25}: "Es war die dritte Stunde (9 Uhr), als sie ihn kreuzigten." Nach Angaben des Zeugen Johannes {joh.19,14} fand die Verurteilung Jesu durch Pilatus aber erst um die sechste Stunde (12 Uhr) statt.Hier hast Du vergessen, daß die beiden Erzähler verschiedene Arten hatten, den Tag zu unterteilen. Wie gesagt, man muß auch den kulturellen Hintergrund beachten. Beide Zeitangaben betreffen in etwa die Mittagsstunde.
Zitat:Die Zeitangaben über den Aufbruch der Frauen zum Grab am Ostertag sind ebenfalls völlig widersprachlich. Johannes schreibt: "Als es noch dunkel war" {joh.20,01; Markus dagegen: "Als die Sonne aufgegangen war" {mk.16,02}.Es ist doch ganz klar die Dämmerung gemeint. Und Menschen empfinden die als unterschiedlich, die einen als dunkel, die anderen als hell. Ist doch in den Texten als gleicher Fixpunkt früh am Morgen angegeben.
Zitat:Matthäus {mt.27,44} und Markus {mk.15,32} berichten, die beiden Mitgekreuzigten hätten Jesus geschmäht. Lukas sagt das Gegenteil. Nur einer habe Jesus gelästert, was der andere ihm verwies.Die Evangelisten schrieben diese Begebenheit auf, als sie sie aus dem Mund anderer hörten. Die einen hörten, was genau am Kreuz gesagt wurde, die anderen sahen nur, daß Jesus gespottet wurde.
Es würde doch ein Evangelium reichen. Vier gibt es unter anderem deshalb, weil sie sich gegenseitig ergänzen!
Ich geh jetzt nicht auf alles ein.
Aber ich bin nach wie vor überzeugt: Die Bibel widerspricht sich selbst nicht.
Ich mache gerade ein Seminar über das Buch der Offenbarung. und da staune ich immer wieder, wie sehr sich die Bibel selbst erklärt!
Es geht nämlich auch um das Verständnis der Aussagen dieses Buches in anderen Büchern der Schrift. und es paßt alles so perfekt zusammen, Gottes Werk eben.
Die Heilige Schrift ist von Gott inspiriert, er würde doch nie den Fehler machen und sie in sich selbst widersprechen lassen, denn dann wäre sein Buch ja unglaubwürdig!
Und deswegen gehören diese neu entdeckten "Evangelien" meiner Meinung nach ganz sicher nicht zu Gottes Werk!
Gruß,
Michaela