01-07-2012, 19:37
(29-06-2012, 15:03)schmalhans schrieb: Achso, deshalb heisst es bei Johannes "Im Anfang war das Wort" etc., weil es nichts mit einem Anfang zu tun hat.Ich hab nicht gesagt, dass in den Evangelien kein Anfang erwähnt wird. Ich hab davon gesprochen, dass es nicht darum geht, wie Dinge zustande kommen, warum die Welt oder Bräuche so sind, wie sie sind (wie das bei Mythen der Fall ist).
Um jetzt mal ein Beispiel zu bringen: bei der Geschichte von der Opferung Isaaks geht es darum, dass Menschenopfer verboten sind.
(29-06-2012, 15:03)schmalhans schrieb: Aber auch das steht in dem Zitat, das ich gab - ein Mythos bezieht sich nicht nur der Anfang der Welt (Schöpfungsmythos), sondern "wie das Sakrale in die Welt einbricht". Ist das jetzt für dich verständlich?Ja. Nur jetzt hast du eben selektiv zitiert. Ich zitier auch mal aus deinem Zitat:
(23-06-2012, 18:12)schmalhans schrieb: Jeder Mythos erzählt, wie eine Wirklichkeit angefangen hat zu seinIch hab nicht bestritten, dass mit Jesus das "Sakrale" in die Welt einbricht, aber du scheinst zu ignorieren, dass ein Mythos erzählt, wie eine Wirklichkeit angefangen hat zu sein. Ist das jetzt für dich verständlich?
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

