01-07-2012, 19:25
(29-06-2012, 14:59)petronius schrieb: interessant, daß du aber trotzdem den begriff "messias" verwendet hast, der insinuiert, hier gehe es um den jüdischen "maschiach"Wieso "trotzdem"? Wenn im NT das Wort "Christus" steht, ist der jüdische mšijḫ gemeint. Christentum basiert ja auf dem Glauben, dass Jesus der Messias ist.
(29-06-2012, 14:59)petronius schrieb: iaber egal - wenn wir davon reden, jemand habe eine kirche oder bewegung gegründet, reden wir natürlich nicht von mythen (wie der kerygmatische jesus einer ist), sondern von realen menschen, wie der historische paulus einer istHinter dem kerygmatischen Jesus steht aber der historische Jesus, und ich hab ein Argument gebracht, warum wir annehmen können, dass die beiden nicht allzu weit auseinander sind.
(29-06-2012, 14:59)petronius schrieb: selbstwenn wir unterstellen, der lebende jesus, von dem die evangelien berichten, sei historisch, so kann da nicht die rede von einer kirchengründung sein.Dann nimm meinetwegen das Pfingstereignis. Jedenfalls war die Kirche schon vorhanden, bevor Paulus durch Jesus zum Apostel berufen wurde.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

