29-06-2012, 15:03
(29-06-2012, 12:17)helmut schrieb: Die von dir zitierte läuft darauf hinaus, dass sich ein Mythos damit beschäftigt, warum die Welt so ist, wie sie ist, indem eine Geschichte des anfangs erzählt wird: so entstand die Welt, oder deswegen üben wir diesen Brauch aus, oder so ähnlich.
Und das trifft auf die Evangelien nicht zu.
Achso, deshalb heisst es bei Johannes "Im Anfang war das Wort" etc., weil es nichts mit einem Anfang zu tun hat. Verstehe. Und die anderen Evangelisten versuchen erst gar nicht, Jesus in die Ahnenfolge des Hauses David zu stellen und zählen deshalb diese deshalb auch gar nicht von Anfang an auf. Kein Anfang von irgendetwas, nirgendwo. Klar doch.
Aber auch das steht in dem Zitat, das ich gab - ein Mythos bezieht sich nicht nur der Anfang der Welt (Schöpfungsmythos), sondern "wie das Sakrale in die Welt einbricht". Ist das jetzt für dich verständlich?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

