23-06-2012, 17:37
(23-06-2012, 16:43)Bion schrieb: Jedenfalls nehmen Historiker, die auf ihren Ruf bedacht sind, Berichte um den auferstandenen Jesus nicht als geschichtliche Ereignisse entgegen.Dazu hab ich mich auch nicht auf Historiker berufen.
(23-06-2012, 16:43)Bion schrieb:Erst mal gings mir darum, mal von dir Namen von Historikern zu hören, die nicht einfach von Theologen abgeschrieben habe. ich habe solche genannt, die sich von ihrem Fachgebiet aus mit Themen, die auch Theologen bearbeiten, beschäftigt haben. Dass das die Hostoriker sind, auf die du dich berufst, kann ich mir nicht vorstellen. also welche Historiker etc. meinst du konkret?helmut schrieb:Spontan fallen mir nur Albright und Hengel ein. Und bei Literaturwissenschaftlern (die da ja auch ein Wörtchen mitreden können) nur C.S. Lewis und Carsten Peter Thiede (und der Philologe Bruce, falls der mitgezählt werden kann).Wenn man Namen als Stütze seiner Behauptungen einbringt
(23-06-2012, 16:43)Bion schrieb: [Natürlich kann F. F. Bruce zitiert werden. Er war nicht nur ein hervorragender Altphilologe, sondern auch (das sollte man nicht verschweigen) ein evangelikaler Theologe.Wobei das Erstere zum Letzterem führte.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

