23-06-2012, 09:21
(22-06-2012, 01:01)Silvan schrieb: In Deutschland scheint es mehrheitlich üblich, über Fronleichnam zu spotten oder zu lästern.
Warum eigentlich?
hat keksdose doch schon mehr als nur angedeutet
(22-06-2012, 01:01)Silvan schrieb: Vielleicht muss man von Kind an mit diesem Fest aufgewachsen sein, um es schön zu finden?
Aber - muss man das?
nein, muß man eben nicht - diesen umzug "schön finden"
was hast du für ein problem damit, daß andere deine vorlieben nicht teilen?
(22-06-2012, 01:01)Silvan schrieb: Stellen wir uns vor, Fronleichnam wäre ein indianische Ritual - oder sonst was Exotisches.
Viele der Lästerer und Spötter würden es dann wahrscheinlich faszinierend finden
hömma - auf die prozession als touristenspektakel hab ich doch ausdrücklich hingewiesen!
(22-06-2012, 01:01)Silvan schrieb: Aber da man Fronleichnam vor der eigenen Haustüre hat, gefällt man sich in Unverständnis und Intoleranz und Hohn und Spott.
daß man dieses fest nicht nachvollziehen kann, liegt nicht daran, daß "man es vor der eigenen Haustüre hat". die allüren einer mittelalterlichen nonne haben halt für die meisten - selbst für christen - weiter keine bedeutung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)