21-06-2012, 13:46
(21-06-2012, 00:13)Ekkard schrieb: Thermodynamik der Gase. Die Teilchen nehmen einen Impulsraum ein (also nicht den normalen dreidimensionalen, sondern den Raum, den die Impulsvektoren aufspannen) B. hat den Impulsraum etwas willkürlich in Mikrozellen eingeteilt und deren Bewegungszustände (gewissermaßen) abgezählt. Das ist die "thermodynamische Information", die sich unter allen möglichen Bedingungen ändert und global zu der Temperatur, dem Druck, der Entropie, der inneren Energie u. ähnlichen summarischen physikalischen Größen führt. Unter anderem ist die Entropie das direkteste Maß für die Zustände, in den Mikrozellen. In der Tat steckt darin die Information, was dem Gas passiert ist und in welchem Zustand es sich jetzt befindet.
Mag sein, dass im Motor selbst die Entropie sogar vermindert wird (bei lebenden Organismen ist das so), aber durch Abgas und Abwärme wird die globale Entropie erhöht; mithin wird bei der Umsetzung des chemischen Potenzials in Wärme die in den Mikrozellen des Gesamtsystems gespeicherte Information vermehrt.
na, sicher ändert sich alles mögliche - aber dann ist die "information" halt eine andere, aber nicht mehr
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)