Hallo Silvan,
Zu Frage 1 (warum nicht): Du hast an anderer Stelle (Fronleichnam, der CSD der katholischen Kirche), schon auf den Ernst des Festes hingewiesen. Folglich: Es wurde im Forum bereits aufgegriffen.
Zu Frage 2: Meine Frau, katholisch, geht fast regelmäßig mit.
Ich, (rheinisch-)evangelisch habe zu solchen Äußerlichkeiten wenig Beziehung und ziehe die ruhige Besinnlichkeit des Abendmahls vor. Hier auf dem (weitgehend katholischen) Land allerdings "geht man mit", ist einfach Tradition.
Zu Frage 2 (was haltet ihr davon): Als ev. Christ sehe ich an der Monstranz, wie anders die Auffassung der römisch-katholischen Seite ist. Für mich ist das Stückchen Brot ein Symbol und nicht "der Leib des Herrn, für dich gegeben ..."
Zur Definition und zur Historie verweise ich auf den Vorgängerthread.
Zu Frage 1 (warum nicht): Du hast an anderer Stelle (Fronleichnam, der CSD der katholischen Kirche), schon auf den Ernst des Festes hingewiesen. Folglich: Es wurde im Forum bereits aufgegriffen.
Zu Frage 2: Meine Frau, katholisch, geht fast regelmäßig mit.
Ich, (rheinisch-)evangelisch habe zu solchen Äußerlichkeiten wenig Beziehung und ziehe die ruhige Besinnlichkeit des Abendmahls vor. Hier auf dem (weitgehend katholischen) Land allerdings "geht man mit", ist einfach Tradition.
Zu Frage 2 (was haltet ihr davon): Als ev. Christ sehe ich an der Monstranz, wie anders die Auffassung der römisch-katholischen Seite ist. Für mich ist das Stückchen Brot ein Symbol und nicht "der Leib des Herrn, für dich gegeben ..."
Zur Definition und zur Historie verweise ich auf den Vorgängerthread.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

