(17-06-2012, 17:07)Koon schrieb: Buddha Auswahl aus dem Palikonen - Abschnitt : " Die Lehrrede an Sonanda "** ad personam entfernt,..d.n. Es heißt "Pali-Kanon" und es ist die "Sonadanda" Sutta. Schreib wenigstens richtig ab.
Zitat: Diesen Gotama aber, der Erhabenen, umgeht solch hohe Ruhmesruf:, Wahrlich, das ist der Erhabene, der Verehrungswürdige, der Vollerwachte, der in Wissen und Wandel Vollkommene, der Wegesmächtiger, der Weltkenner, der unvergleichliche Lenker des Menschengespanns, der Lehrer der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene; Der kündet diese Welt, samt der Götter-Welt, der Mara-Welt, der Brahma-Welt ; Er kündet alles Geborene, samt Büßern und Brahmanen, samt Göttern und Menschen als einer, der es selber Unmittelbar erkannt und verwirklicht hat.... Zitat ende
wenn schon der Buddha selbst zwischen, Menschen, Brahmanen, Büßern, und Göttern unterschied macht... dann... bla bla bla bla bla... nicht wahr..
Es ist nicht Buddha, der da spricht, sondern die (hinduistischen) Priester bzw. das (hinduistische) Volk spricht hier vergleichend über Buddha. Die Hindus vergleichen Buddha also mit diesem und jenem und also auch ihren Göttern und versuchen, die Lehren Buddhas in ihre Vorstellungswelt einzuordnen. Es gibt im Buddhismus ja auch kein (hinduistisches) Brahma ...
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

