17-06-2012, 14:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-06-2012, 14:07 von schmalhans.)
(16-06-2012, 10:14)Koon schrieb: @ Schmalhans
Das Buch liegt nun vor mir, und wird relativ viel über Gottheiten geschrieben. Vorwort umfast fast 160 Seiten.
im ersten Abschnitt wird über den Augenblick des todes, und Trennung der Bardo (Geist) vom Körper geschrieben... das von-Angesicht-zu-Angesicht-Setzen ( Trennstriche jeweils aus dem Buch genommen)
und die Texte enthalten von der ersten bis siebten Tag v.-Angesicht-z.-Angesicht-setzen, und Trennung Geist Körper, sowie das Klare Licht.
und zuzüglich gibt es ein weiteres Titel " Das Dämmern der Friedlichen Gottheiten vom ersten bis zum siebten Tage"
zb.. Zitat:
Aus dem Mittelreich, das da heißt "die Ausstreuung des Samens" wird sich der "Bhagavan Vairocana", weiß an Farbe und auf einem Löwenthron sitzend, mit einem achtspeichigen Rad in der Hand und von der Mutter des Himmelraumes umarmt, selbe dir offenbaren... Zitat Ende..
nun ja, ich sehe kein Wort von Gott oder Gottheiten, das du zitiert hättest - aber egal.
Natürlich ist es schwierig, einen Begriff wie Boddhisattva (und andere) vernünftig zu übertragen. Das dies häufig mit "Gottheiten" passiert, führt sicherlich zu diesem Missverständnis, zumal ihre Verehrung als überirdische Wesen vermuten lassen könnte, dass sie Götter sind.
Hier mal ein paar Zitate zum näheren Verständnis.
"Als Vermittler von Erlösung spielen Bodhisattvas die Hauptrolle. Diese sind mit den Heiligen und Engeln im Christentum vergleichbar. Ihr religiöses Ideal ist das Erbarmen. Bodhisattvas werden als überirdische Wesen verehrt."
"Im diamantenen Fahrzeug erlangten die Buddhas immer mehr gottähnlichen Rang. Es wurden ihnen Frauen und Kinder beigesellt, Symbole, ein Leittier, Farben. Im Mittelpunkt stehen die fünf DHYANI-BUDDHAS. Die Zahl Fünf steht für die fünf menschlichen Sinne, die fünf Farben ..."
(Quelle: *http://www.fundus.org/pdf.asp?ID=290)
"In einer dieser Religionsrichtungen wird der Mensch vor dem Übertritt ins Nirwana zum sogenannten Bodhisattva. Dieser hat fast die Allwissenheit erlangt und versucht nun anderen Menschen mit Rat und Tat (wie Buddha) zu helfen auch zum Nirwana zu gelangen. Sie werden nicht als Götter gesehen, sondern nur als Pfadvollender oder Erwachte. In der Praxis werden sie jedoch ähnlich wie Götter verehrt."
(Quelle: *http://www.buddhismus-religion.de/)
"Von den monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam) unterscheidet der Buddhismus sich grundlegend. So kennt die buddhistische Lehre weder einen allmächtigen Gott noch eine ewige Seele."
(Quelle: *http://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus)
"Da es im Buddhismus keinen Gott in dem Sinne eines Schöpfergottes gibt, ist es eine atheistische Religion.In diesem Zusammenhang muss darauf hingewiessen werden, dass auch Buddha kein Gott ist, sondern 'nur' der erste von vielen, die erleuchtet wurden und den Weg zur Beendigung des Leidens aufzeigte. Dadurch wurde er zum Stifter dieser 'Religion'."
(Quelle: *http://www.gungfu.de/buddhismus/buddhism.html)
"Demzufolge fehlen im Buddhismus Gottesvorstellungen bzw. Gottesbilder."
(Quelle: H. Lahme, Das Ziel menschlichen Bildschaffens im Gottesbild)
"Das tibetische Wort Lha lässt sich nie mit dem westlichen Begriff Gott gleichsetzen. Buddhas als Götter zu bezeichnen ist grotesk und irreführend. ... Lha kann ... folgendes bedeuten: die Bewohner hörere Daseinsebenen, die .. etwa den christlichen Engelshierarchien entsprechen; erdgebundene Geister ...; geistgeschaffene Erscheinungsformen ... "
(Quelle: Lama Anagarika Govinda, Dieser Ausgabe des tibetischen Totenbuches zum Geleit)
Noch mehr?
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

