Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mut'a-Ehe (Ehe auf Zeit)
#3
(08-06-2012, 13:59)Abd al Masi7 schrieb: Der angebliche Prophet erlaubte Mutah für ne kurze Zeit, es ist jetzt natürlich im islamischen Sinne Haram.

Man sollte aber die Vorgeschichte dazu nicht außer Acht lassen:

In der arabischen Gesellschaft vorislamischer Zeit waren Frauen nicht erbberechtigt. Sie gehörten zum Besitz ihres Ehemannes oder der Sippe, der sie angehörten.

Nicht jeder heiratswillige Mann konnte in den "Besitz" einer Frau gelangen. In der Regel musste er sich an einen männlichen Verwandten der Auserwählten wenden und den Preis (al-mahr) aushandeln. Der Kaufpreis fiel nicht der Braut zu, sondern der Sippe, von der sie veräußert wurde.

Daneben konnten Ehefrauen auch noch auf Raubzügen gewonnen werden.

Der Status der Ehefrau unterschied sich in der Regel kaum von dem einer Sklavin. Die Frau war Teil des Eigentums des Mannes geworden. Der einzige Unterschied zu einer Sklavin bestand darin, dass die Ehefrau nicht weiterverkauft werden durfte.

Die zweite Form des legalen Zusammenlebens von Mann und Frau war der "gekaufte Geschlechtsverkehr". In einem solchen Fall wurde von der Sippe der Frau mit dem Bewerber ein zeitbegrenztes Zusammenleben ausgehandelt. Der "Mietpreis" (aș-șadāq) dürfte Eigentum der Frau gewesen sein. Die Frau verblieb aber in ihrer Sippengemeinschaft. Beim gekauften Geschlechtsverkehr behielt die Frau (oder besser gesagt: die Sippe der Frau) dem "Ehemann auf Zeit" gegenüber die überlegene Position. Sie (bzw. die Sippe der Frau) konnte die Beziehung beenden, wenn sie wollte.

Quelle:
William Robertson Smith: Kinship and Marriage in Early Arabia


Aus diesem vorislamischen Rechtsbrauch, der offenbar unter Mohammed (und auch noch eine Weile nach ihm) beibehalten worden war, entwickelte sich die islamischen Genußehe (mut'a-Ehe), wie sie in schiitischen Gesellschaften (zB im Iran) noch anzutreffen ist.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
mut'a-Ehe (Ehe auf Zeit) - von Bion - 08-06-2012, 09:08
RE: mut'a-Ehe (Ehe auf Zeit) - von Abd al Masi7 - 08-06-2012, 13:59
RE: mut'a-Ehe (Ehe auf Zeit) - von Bion - 08-06-2012, 14:50
RE: mut'a-Ehe (Ehe auf Zeit) - von petronius - 09-06-2012, 10:27
RE: mut'a-Ehe (Ehe auf Zeit) - von schmalhans - 09-06-2012, 10:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Anwaltsberuf im Wandel der Zeit Sinai 0 1937 08-08-2020, 17:33
Letzter Beitrag: Sinai
  Privilegien der RKK während der NS-Zeit? Bion 14 26524 26-04-2016, 08:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Ist die Zeit reif die Religionen abzuschaffen? joachim stumpf 61 70985 20-02-2014, 05:00
Letzter Beitrag: Harpya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste