30-05-2012, 07:06
(29-05-2012, 07:28)petronius schrieb: daß der kerygmatische jesus, von dem das nt berichtet, zu dem, was sich in den gemeinden abzuspielen hätte, nichts sagt, kann jeder nachlesen. auch, daß paulus sich dieser frage sehr intensiv widmetKlar, der sagt nie was zum Ausschluss aus der Gemeinde ("Gemeindezucht", Mt 18,15-18), übrigens ein Punkt, den Paulus nicht so detailliert behandelt.
Jesus redet meist nicht so direkt etwas über die Themen, die speziell das Gemeindeleben betreffen und nicht Regeln für jeden Einzelnen sind - das hängt damit zusammen, dass auch der "kerygmatische" Jesus eben hauptsächlich relevante Dinge für seine Umwelt erzählt und kein Konstrukt ist, dass Fragen der späteren Gemeinden klären will. Aber auch 90% von dem, was Paulus sagt, sind solche allgemeinen Anweisungen, und meist stimmt das mit dem überein, was Jesus sagt.
(29-05-2012, 07:28)petronius schrieb: was sich in den gemeinden abspielt, nennt man gemeinhin kirchenleben. und wer dieses vorschreibt, organisiert die kirche, gibt ihr strukturAlso solche Sachen wie das Gleichnis vom vierfachen Acker oder das Verbot, eine Frau lüstern anzuschauen, haben mit dem Gemeindeleben nichts zu tun? Oder dass Jesus sich immer dagegen ausgesprochen hat, wenn die Jünger sich miteinander verglichen (was Paulus zu als allgemeine Anweisung formuliert)? Um Mal drei Beispiele willkürlich rauszugreifen. Komm doch mal bitte zur Realität: in was für Gemeinden ist das der Fall?
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

