24-05-2012, 15:14
(24-05-2012, 14:15)indymaya schrieb:(24-05-2012, 10:33)schmalhans schrieb: Nur falls du es nicht weisst - als Klerus beschreibt man die Gruppe von Menschen, die den Gemeinden vorstehen und sie führen. Bei Wikipedia heisst es: "Der Ausdruck bezieht sich vornehmlich auf das christliche Priestertum, ..." Ohne Priester keine Gemeinde. Ist es jetzt klar?Hugh! Der Klerus hat gesprochen!
Die ersten christlichen Gemeinden hatten keine Priester.
Ja und? Dass sich das Priestertum in seiner heutigen Form erst nach und nach entwickelt hat, ist ein ganz normaler Prozess in einer entstehenden Organisation. Dennoch hatten die ersten christlichen Gemeinden ihre Sprecher, Führer, später Diakone und Bischöfe (Clemens). Im Kern ist es also angelegt. Abgesehen davon gelten urchristliche Gemeinden im allgemeinem als Ketzer, weil ihr Selbstverständnis ja nicht als christlich, sondern jüdisch oder jüdisch-christlich war. Die Trennung vom Judentum geschieht erst um das Jahr 135, erst dann kann man eigentlich von einer eigenständigen Religion reden.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

