Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wozu dienen jesu tod und auferstehung?
#11
(23-05-2012, 15:09)Ekkard schrieb: Übrigens nicht die Theologie behauptet dies, sondern die römisch katholische Lehre.

Das stimmt für die moderne protestantische Theologie, teilweise auch für die moderne katholische Theologie (an den Universitäten!).

Schmalhans schrieb:Ich wusste allerdings nicht, dass nur die katholische Lehre behauptet, Jesus sei für die Menschen gestorben und wieder auferstanden, um ihre "Sünden" zu tragen. Wie nennt es denn die orthodoxe oder evangelische Lehre?

Historisch stellt sich das kurz gefasst so dar:

Das Leiden und Sterben Christi am Kreuz ist den Christen nahezu immer als Heilsereignis vorgestellt worden. Somit war der christlichen Theologie vom Anfang an eine theologische Deutung des Ereignisses aufgetragen. Mit, wie man weiß, recht hinterfragbaren Ergebnissen.

Da aus jüdischer Sicht die Kreuzigung als sichtbares Zeichen galt, dass sich Gott vom Delinquenten abgewandt hatte, bedurfte das Ereignis vom Anfang an theologischer Rechtfertigung. Dem hat schon Paulus nachzukommen versucht (vgl. Gal 3,13; 2Kor 5,21).

Ab Konstantin wurde das Kreuz mehr und mehr vom Leidens- und Erlösungszeichen zum Sieges- und Herrschaftszeichen. Ab dem 12. Jh beginnt man das Leiden am Kreuz unter Einfluss der Mystiker als Notwendigkeit und für die Erlösung der Menschheit als sinnvoll zu deuten. Im 13. Jh gewinnt diese Sicht, weil sie von höchsten Autoritäten aufgegriffen und erläutert wurde, Bedeutung (vgl Th. v. Aquin, S. th. III, 46-50).

Der Begriff "Theologia crucis" findet sich erstmals bei Luther, und zwar in drei Schriften aus dem Jahr 1518: in seiner Hebräerbriefvorlesung (WA 57, 79/20), in den Heidelberger Disputationsthesen (WA 1,354) und in der Erklärung zur 58. Ablass-These (WA 1, 613/21–25; 614/17–27).

Luther hat sich mit der Kreuzestheologie eingehend beschäftigt und ist zu dem Schluss gekommen: "Weil der Mensch durch egoistischen Missbrauch der Gaben Gottes alles verkehrt hat, hat Gott seinerseits alles umgekehrt und das Kreuz zum Heilsweg gemacht" (WA 1, 362f.; 5, 70).

In der Ostkirche ist die Kreuzestheologie in die liturgischen Texte eingebunden. In der östlichen Theologie lässt sich die Deutung des Todes Christi nicht von der Theologie des Heils trennen. Kreuzigung und Tod Christi ist Teil der Oikonomia Gottes, die mit der Schöpfung den Anfang nahm und das Ziel im Eschaton finden wird.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von Bion - 23-05-2012, 18:41
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 09:37
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 10:07
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 22:28
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 23-05-2012, 18:05
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 00:33
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 09:14
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 10:18
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 14:15
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 19:19
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 24-05-2012, 13:54
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 27-05-2012, 00:45
RE: wozu dienen jesu tod und auferstehung? - von indymaya - 27-05-2012, 01:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Glaubt ihr an die Auferstehung? Nils 171 26769 04-04-2024, 23:23
Letzter Beitrag: Ekkard
  Auferstehung der Gerechten und Ungerechten Sinai 11 3067 19-06-2023, 16:34
Letzter Beitrag: Sinai
  Herz Jesu Verehrung Sinai 10 2809 16-06-2023, 20:00
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: