17-05-2012, 14:18
(11-05-2012, 08:47)petronius schrieb: die frage ist viel einfacher:keine ahnung, das musst du jemad fvragen, der so was tut.
wie kommt jemand dazu, aus der tatsache, daß nichts gefunden wurde, darauf zu schließen, daß da mal was war?
Aber vielleicht sollte die Frage auch heißen:
Wie kommt jemand dazu aus der Aussage: Aus A folgt nicht, das B falsch ist ein Aus A folgt, dass B nicht falsch ist zu machen und so seinem Gesprächspartner Dinge zu unterstellen,. die er nie gesagt hat?
(11-05-2012, 08:47)petronius schrieb: du kannst schlicht nicht belegen, daß mauern da waren - der fehlende gegenbeweis belegt keineswegs deine behauptungIch habe nie gesagt, dass sich das belegen lässt! Siehe oben.
(11-05-2012, 08:47)petronius schrieb: nichts zu finden, ist ja nun doch ein deutliches indiz dafür, daß da auch nichts warKommt drauf an.. Keine Fingerabdrücke an einem Gegenstand bedeutet nicht automatisch, dass niemand den angefasst hat, schon gar nicht, wenn da ein Tuch rumliegt, mit dem der Gegenstand vermutlich abgewischt wurde.
Ich sag: achäologisch lässt sich da weder was beweisen noch widerlegen - nicht mehr und nicht weniger.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"