(08-05-2012, 15:10)AlTheKingBundy schrieb: Wieso sind freier Wille und Strafe ein Widerspruch? Man kann sich frei entscheiden, eine Straftat zu begehen, obgleich man die Konsequenzen kennt
wenn du von zwei alternativen die eine willkürlich unter strafe stellst, kann von freiem willen in der entscheidung für eine von beiden nicht mehr die rede sein
(08-05-2012, 15:10)AlTheKingBundy schrieb: Ok, ich glaube, ich verstehe Dich. Du glaubst nur an das, was Du mit Deinen Sinnen erfassen kannst. Das ist Ok. Ohne den Glauben an das "Unsichtbare" sind aber keine Fortschritte z.B. in der Physik möglich!
niemand hat was von sinnen gesagt - außer dir
da wir ja heutzutage nicht mehr ausschließlich auf unsere sinne angeweisen sind, können wir diese "unsichtbaren" physikalischen kräfte ja durchaus messen, und das reproduzierbar
nichts davon kann über deinen "gott" gesagt werden. er ist so plausibel und nachweisbar wie die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des monds
(08-05-2012, 15:10)AlTheKingBundy schrieb: Einstein hatte nur Kraft seiner Gedanken eine Theorie entwickelt
keineswegs
*** [entfernt, weil unsachlich./Ekkard]
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


