08-05-2012, 12:36
Das gefällt mir, da ich auch Forscher bin. Ja, immer hinterfragen und versuchen, der Wahrheit immer näher zu kommen.
Ok, ein kleines Beispiel (obgleich die Konsequenzen sehr Komplex zu erklären und zu verstehen sind -> Offenbarung, ich gehe aber gerne näher darauf ein, wie ich die Dinge verstehe, wenn es gewünscht wird). Nehmen wir die 10 Gebote, welche sozusagen eine Lebens- und Glaubensgrundlage darstellen. Wenn nun einer ständig irgendwelche Götzen anbetet, verstößt dies gegen das Gebot, dass man sich kein Gottesbild machen soll und gegen das Gebot, dass man neben Gott keine anderen Götter haben soll. Auch wenn man z.B. ein Kreuz anbetet, stellt dies in meinen Augen ein Verstoß dar, einen Glaubensabfall. Die Frage ist, welche Konsequenzen hat es? Schwierige Sache:
Mt 12,31 Deshalb sage ich euch: Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden; aber die Lästerung des Geistes wird nicht vergeben werden.
Also die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben, alles andere schon, das finde ich sehr großzügig. Was ist Lästerung gegen den Geist? Da kann ich nur vermuten:
1. Ein Mensch macht sich selbst zu Gott (Joh 10,33)
2. Ein Mensch vergibt Sünden (Markus 2,7)
Zwar stellt die Anbetung von Götzen schon einen Glaubensabfall dar, aber wahrscheinlich keinen, der nicht vergebbar ist. Es muss irgendwann die Möglichkeit bestehen, sich (nochmals) für oder gegen Gott zu entscheiden, wenn man nicht gegen den Geist gelästert hat. Quasi der Urzustand von Adam und Eva muss wiederhergestellt werden. Da gibt es wage Andeutungen in Offenbarung 20, die man als Entscheidungs-Bewährung nach der Auferstehung sehen kann (Satan wird eine kurze Zeit losgelassen...). Beweisen kann ich es nicht, dafür ist der Text zu wage.
Ok, ein kleines Beispiel (obgleich die Konsequenzen sehr Komplex zu erklären und zu verstehen sind -> Offenbarung, ich gehe aber gerne näher darauf ein, wie ich die Dinge verstehe, wenn es gewünscht wird). Nehmen wir die 10 Gebote, welche sozusagen eine Lebens- und Glaubensgrundlage darstellen. Wenn nun einer ständig irgendwelche Götzen anbetet, verstößt dies gegen das Gebot, dass man sich kein Gottesbild machen soll und gegen das Gebot, dass man neben Gott keine anderen Götter haben soll. Auch wenn man z.B. ein Kreuz anbetet, stellt dies in meinen Augen ein Verstoß dar, einen Glaubensabfall. Die Frage ist, welche Konsequenzen hat es? Schwierige Sache:
Mt 12,31 Deshalb sage ich euch: Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden; aber die Lästerung des Geistes wird nicht vergeben werden.
Also die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben, alles andere schon, das finde ich sehr großzügig. Was ist Lästerung gegen den Geist? Da kann ich nur vermuten:
1. Ein Mensch macht sich selbst zu Gott (Joh 10,33)
2. Ein Mensch vergibt Sünden (Markus 2,7)
Zwar stellt die Anbetung von Götzen schon einen Glaubensabfall dar, aber wahrscheinlich keinen, der nicht vergebbar ist. Es muss irgendwann die Möglichkeit bestehen, sich (nochmals) für oder gegen Gott zu entscheiden, wenn man nicht gegen den Geist gelästert hat. Quasi der Urzustand von Adam und Eva muss wiederhergestellt werden. Da gibt es wage Andeutungen in Offenbarung 20, die man als Entscheidungs-Bewährung nach der Auferstehung sehen kann (Satan wird eine kurze Zeit losgelassen...). Beweisen kann ich es nicht, dafür ist der Text zu wage.